
Die Anforderungen:
Im Rahmen eines zertifizierten Managementsystems müssen regelmäßig Interne Audits durchgeführt werden. Diese Audits können von intern qualifizierten Auditoren oder auch von externen Auditoren durchgeführt werden. Qualifizierte interne Auditoren haben den Vorteil, dass sie das Unternehmen gut kennen, aber den Nachteil, dass sie oft „betriebsblind“ sind und es auch schwierig ist die Qualifikation und Kompetenz als Interner Auditor aufrecht zu erhalten.
Die Anforderung an den Output eines Internen Audits in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Zertifizierung ist, dass dieses wirksam sein muss, d.h. es muss ggf. vorhandene Schwächen identifizieren. Aber gerade dies wird in der heutigen Zeit für interne Auditoren immer schwieriger, da sie einerseits interne Audits meist nur selten durchführen und andererseits oft im komplexen Tagesgeschäft stecken und sich daher schwer tun mit der Durchführung eines Internen Audits.