Die relevanten Managementsystemnormen wie ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 haben viele Gemeinsamkeiten, die in den Unternehmen oft isoliert voneinander geregelt werden. Dadurch ergibt sich viel Doppelaufwand, der durch eine Vereinigung der Systeme vermieden werden kann.

Wir haben bereits eine Vielzahl von Integrierten Managementsystemen implementiert. Die Minimierung von Doppelgleisigkeiten und mehrfachen Systemkosten ist uns dabei besonders wichtig.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Implementierung Ihres Integrierten Managementsystems (IMS) und begleiten Sie bis zur Zertifizierung nach den relevanten Normen.

Unsere Leistungen:

  • Strategieberatung zu Einführung und Umsetzung eines IMS
  • Unterstützung bei Implementierung und Aufrechterhaltung Ihres IMS
  • Integration eines QMS/UMS/SMS in ein bestehendes Managementsystem
  • Durchführung von Schulungen, Seminaren und Workshops
  • Erarbeitung der Managementsystem-Dokumentation
  • Durchführung von Internen Audits
  • Vorbereitung für und Begleitung bei Zertifizierungsaudits
  • Auswahl der Zertifizierungsorganisation
  • Optimierung und Weiterentwicklung eines bestehenden IMS

 

Jetzt kontaktieren!

 

Gemeinsamkeiten von Qualitäts-/ Umwelt- und Sicherheitmanagementsystemen:

In den relevanten Basisnormen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 gibt es mehrere Gemeinsamkeiten. Im Wesentlichen sind das folgende Forderungen:

  • Festlegung des Anwendungsbereiches des Managementsystems
  • Festlegung und regelmäßige Überprüfung der Politik (Unternehmensleitlinien)
  • Ermittlung und Einhaltung der relevanten rechtlichen Bestimmungen
  • Regelmäßige Festlegung, Verfolgung und Überprüfung von Zielen
  • Bestimmung des Kontext der Organisation
  • Bestimmung der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
  • Bestimmung der Risiken und Chancen
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Erstellung von schriftlichen Anweisungen für relevante Prozesse
  • Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
  • Planung und Bereitstellung von Ressourcen
  • Schulung und Förderung des Bewusstseins der Mitarbeiter
  • Interne und externe Kommunikation
  • Festlegung der Beschaffungskriterien
  • Überwachung und Messung
  • Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Durchführung regelmäßiger Interner Audits
  • Durchführung regelmäßiger Management Reviews

 

Neben den nicht monetär bewertbaren Vorteilen eines IMS (z.B. bessere Akzeptanz des „unwichtigeren“ Systems), ergeben sich als wesentliche Einsparungen die folgenden:

  • Es gibt nur eine Systemdokumentation, wodurch sich der Dokumentationsaufwand und der Aufwand für die Dokumentenlenkung reduziert.
  • Es werden gemeinsame internen Audits, Management Reviews, Schulungen etc. durchgeführt, sodass sich der personelle Aufwand dafür reduziert
  • Es sind weniger verantwortliche Personen (Systembetreuer etc.) erforderlich, sodass sich die personellen Ressourcen reduzieren
  • Die Zertifizierungskosten sind geringer, da ein integriertes System mit geringerem Zeitaufwand auditiert werden kann
Gutwinski Management GmbH