Delegation – Schritt 1: Delegieren Sie nicht abstrakte Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechtspflichten, sondern delegieren Sie konkrete Rechtspflichten
Beschränken Sie sich im Unternehmen nicht darauf, abstrakte Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechtspflichten festzulegen und zu delegieren, sondern delegieren Sie konkrete Rechtspflichten. Wenn Sie abstrakte Verantwortlichkeiten für Rechtspflichten delegieren ist noch nicht bestimmt, welche konkreten Rechtspflichten umzusetzen sind. Schlussendlich geht es darum sicherzustellen, dass die konkreten Rechtspflichten tatsächlich umgesetzt sind. Dies ist am einfachsten sicherzustellen, wenn konkrete Rechtspflichten delegiert werden. Abstrakte Delegationsschreiben, mit denen an Manager delegiert wird, alle Rechtspflichten in ihrem Zuständigkeitsbereich umzusetzen, stellen dies – wie Erfahrung zeigt – nicht ausreichend sicher.
Delegation – Schritt 2: Delegieren sie die konkrete Rechtspflichten bis an die Mitarbeiter, die die Umsetzung tatsächlich verantwortlich durchführen.
Wenn Sie Rechtspflichten von einer Managementebene an die nächste und so weiter delegieren, besteht die Gefahr, dass die Rechtspflichten auf einer Managementebene „stecken“ bleibt und nicht bis an die Mitarbeiter delegiert wird, die die Umsetzung tatsächlich verantwortlich durchführen sollen. Bestimmen Sie daher bei jeder Rechtspflicht, wer die Umsetzung tatsächlich verantwortlich durchführt und delegieren sie die Rechtspflicht konkret an diese Mitarbeiter.