Kontrollpflicht – Schritt 1: Bestimmen Sie in Ihrem Zuständigkeitsbereich die Rechtspflichten, die Sie zu kontrollieren haben.
Identifizieren Sie in Ihrem Zuständigkeitsbereich alle Rechtspflichten, die Sie zu kontrollieren haben. Es ist für die Kontrolle hilfreich, wenn Sie bestimmt haben, wer die Rechtspflichten bei welchen Anlagen verantwortlich umzusetzen hat.
Kontrollpflicht – Schritt 2: Bestimmen Sie das Intervall, in dem die Rechtspflichten zu kontrollieren sind.
Kontrollpflicht – Schritt 3: Dokumentieren Sie das Ergebnis von Kontrollen und setzen Sie dokumentiert erforderliche Folgemaßnahmen.
Um die Kontrolle der Rechtspflichten belegen zu können, ist es wichtig, diese zu dokumentieren. Es ist wichtig, außer dem Datum der Kontrolle und den kontrollierten Rechtspflichten auch das Ergebnis der Kontrolle zu dokumentieren – insbesondere auch Folgemaßnahmen, wenn die Kontrolle Abweichungen ergeben hat. Bei Abweichungen ist dokumentiert zu veranlassen, wer bis wann welche Maßnahmen zu setzen hat, um die Abweichung zu beseitigen. Die Umsetzung dieser Veranlassung ist spätestens bei der nächsten Kontrolle zu prüfen.