KESSEL AG
Die KESSEL AG hat sich seit 1963 als Global Player in der Entwässerungstechnik etabliert. Mehr als 600 MitarbeiterInnen arbeiten an drei Produktionsstandorten in Deutschland, Polen und China und sorgen dafür, dass Abläufe, Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen, Pumpen und Abscheider in über 60 Ländern zum Einsatz kommen. So verbindet das deutsche Unternehmen mit dem Hauptstandort in Lenting bei Ingolstadt weltweite Präsenz und herausragende Qualität „Made in Germany“ erfolgreich.
Die Herausforderungen
Die KESSEL AG stand – wie viele andere Unternehmen – vor der Herausforderung, alle rechtlichen Anforderungen einzuhalten und die Rechtssicherheit langfristig zu verbessern. Ein Rechtskataster auf Excelbasis sowie die langwierige und komplizierte Suche nach Rechtsänderungen kosteten Zeit und Nerven. Das Problem für Nicht-JuristInnen bestand darin, die sehr komplizierten Gesetzestexte zu verstehen und damit eine Einhaltung der Rechtspflichten zu sichern sowie das Haftungsrisiko zu minimieren. Mit Einführung des Umweltmanagements wurde die Anzahl einzuhaltender Gesetze noch umfangreicher. Damit war das Ziel klar: Das Unternehmen wollte ein gutes, einfaches und lebbares System schaffen, das es ermöglicht, sämtliche Rechtspflichten zu erfassen und umzusetzen, um damit rechtssicher zu sein.
Die richtige Partner-Wahl – alles aus einer Hand
Es sollte ein übersichtliches, nachhaltiges System sein, das Zeitersparnis schafft, sowie Vorstand und MitarbeiterInnen zufriedenstellt. Auf Grundlage einer Risiko- und Chancenbewertung punktete das gutwin-Rechtsmanagement mit einem professionellen „Alles-aus-einer-Hand-Gesamtpaket“ – bestehend aus Software, Beratung und Content – und setzte sich gegen andere Software-Lösungen durch. Das Projektteam von Gutwinski holte den Vorstand, die Führungskräfte und Projekt-Verantwortliche mit ins Boot und sorgte so für ein zusätzliches Agreement im gesamten Unternehmen.
Rechtsmanagement mit System – die gutwin-Software
In einem gemeinsamen Workshop definierten die JuristInnen von Gutwinski die relevanten Rechtsvorschriften – einfach formuliert für Nicht-JuristInnen. Mit der Implementierung der gutwin-Software werden laufend sämtliche Rechtsänderungen als verständliche Handlungspflichten zur Verfügung gestellt. Die KESSEL AG kann so die Pflichten an die Verantwortlichen zur Umsetzung delegieren. Somit bietet das gutwin-Rechtsmanagement einen permanenten Überblick über den Status der Rechtssicherheit und sorgt für Systematik und Transparenz. Um die tägliche Arbeit für die MitarbeiterInnen der KESSEL AG zu erleichtern, schulte Gutwinski Management sämtliche UserInnen umfassend auf das neue System ein.