Mit gutwin rechtssicher im Umwelt- und Arbeitsschutz
Dank gutwin rechtskonform
Case Study - Müller-Guttenbrunn Gruppe
Recht einfach mit gutwin managen
Alle Stichtage und Inhalte für wiederkehrende Überprüfungen der Betriebsanlage oder Anlage im Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Mit gutwin werden Änderungen von Gesetzen, Auflagen und Standard-Vorgaben stets aktuell in die Software eingepflegt. Die Verantwortlichen haben dabei über ein Ampelsystem alle Erledigungen genau im Blick.
Laufende Aktualisierung ohne Aufwand
Alle Rechtsänderungen des Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrechts stehen in der gutwin- Software jeweils übersichtlich und verständlich bereit. Ohne viel Aufwand wird bestimmt, welche der Änderungen relevant sind. Einfach kann dann in gutwin festgelegt werden, wer bis wann diese Rechtsänderungen umsetzen wird.
Aktuelle Reports lassen sich jederzeit erstellen
Mit der gutwin-Software lassen sich jederzeit aktuelle Reports und benötigte Unterlagen für Zertifizierungen, Überprüfungen oder Audits erstellen. Ein Knopfdruck genügt – und die gewünschten Dokumente sind verfügbar.
„Wir haben ein Projekt gemacht aus der Einführung der gutwin-Soware und zwei Kollegen dafür abgestellt. Wenn jetzt die Behörden kommen und Fragen stellen, sagen wir einfach: hier finden sie alles, was wir gemacht haben gut dokumentiert. Die Behörden haben das gerne. Und wir haben dabei die Kontrolle in der Hand.“
Chris Slijkhuis
Public Affairs Leiter
Müller-Guttenbrunn Gruppe
Regelmäßige Behördenkontrollen sind an der Tagesordnung
Die Müller-Guttenbrunn Gruppe besteht aus einer Reihe von Recyclingunternehmen, deren Fokus auf folgenden Fraktionen – hauptsächlich aus langlebigen Produkten – liegt: Altautos, Elektro- und Elektronikschrott, Mischmetalle oder Kunststoff. Die gesamte Gruppe verwertet insgesamt jährlich rund 850.000 Tonnen in Zentral- und Südosteuropa – inklusive Deutschland und Schweiz – und spart damit 1 Million Tonnen an CO -Emissionen. Das Unternehmen lebt mit regelmäßigen Behördenkontrollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei Rechtsänderungen und Rechtsmanagement immer am Laufenden
In einem Unternehmen stapeln sich Texte mit Vorgaben, Normen und Standards. Den Überblick über die Inhalte und Stichtage für wiederkehrende Überprüfungen zu behalten, fällt dabei nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn sich an Gesetzen und Auflagen etwas ändert. Die Unternehmen der Müller-Guttenbrunn Gruppe sind dabei keine Ausnahme. „Wir haben eine Vielzahl an Gesetzen, Auflagen und Standard-Vorgaben, die wir einhalten müssen – die füllen unzählige Ordner. Mit unserem Ampelsystem haben wir aber nun alles genau im Blick“, erklärt Lisa Rainer, Spezialistin im neuen Rechtssicherheitssystem in der QM Abteilung der Müller-Guttenbrunn Gruppe in der Zentrale in Amstetten. Sie und ein ganzes Team haben die gutwin-Software für das Management aller Vorgaben (Compliance-Management) im Unternehmen eingeführt.
Das Ampelsystem von gutwin erinnert an Erledigungen
„Spielregeln“ sind einzuhalten – daher ist die Müller-Guttenbrunn Gruppe stets bemüht, in allen Bereichen rechtskonform zu arbeiten. Mit der gutwin-Software werden komplexe juristische Texte in einfache Arbeitsanweisungen heruntergebrochen und mit verantwortlichen Personen sowie Stichtagen verknüpft. Die Verantwortlichen erhalten so per E-Mail eine Aufforderung, die entsprechende Tätigkeit (z.B. Messung, ob bestimmte Grenzwerte eingehalten werden) durchzuführen. Durch ihre Rückmeldungen entsteht auch das bereits erwähnte Ampelsystem: Grün steht für erledigt, Gelb für überfällige Aktivitäten und Rot für zusätzlichen Handlungsbedarf.
Einfach und schnell haben die Vorgesetzten den Überblick über den Stand der Umsetzung der Rechtspflichten. Auf Knopfdruck lassen sich aktuelle Reports und entsprechende Unterlagen für Zertifizierungen oder Überprüfungen erstellen – was sich vor allem bei Audits als sehr hilfreich erweist.
Sorgfältige Arbeit des Projektteams und Betreuung durch gutwin-Juristen
Damit die Software nun in Sekundenschnelle alle nötigen Schritte vornehmen kann, war jedoch viel Vorarbeit notwendig. So mussten beispielsweise für die Betriebe Metall-Recycling Mü-Gu und Metran rund 1.500 Auflagen interpretiert und definiert werden. Zudem galt es sämtliche relevante Unterlagen wie Genehmigungen zu digitalisieren – das gestaltete sich nicht immer einfach, wie Lisa Rainer verrät.
Allerdings bleibt auf Dauer nichts, wie es ist – auch nicht die Normen und gesetzlichen Vorgaben. Mit gutwin kann die Datenbank mit den rechtlichen Unterlagen samt Arbeitsanweisungen jedoch ohne viel Aufwand laufend aktualisiert werden. Gesetzesvorgaben (etwa in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsschutz, Anlagensicherheit oder Energie) werden vom Hersteller eingepflegt und automatisch übernommen.
„Wir haben für die Einführung der gutwin-Software zwei Kollegen für das Projektmanagement abgestellt. Sie haben es in fünf Monaten auf den Weg gebracht. Es macht wirklich Spaß, gemeinsam mit Gutwinski Management zu arbeiten“, so der Public Affairs Leiter der Müller Guttenbrunn-Gruppe, Chris Slijkhuis, im Rahmen des Gutwinski-Usermeetings 2018.