Dr. Thomas Gutwinski ist als Jurist seit seiner Tätigkeit als Assistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Verfassungsgerichtshofs seit 40 Jahren mit Fragen des Umwelt- und Arbeitsschutzrechts befasst. Anschließend war Dr. Gutwinski im Kabinett des Umweltministers und des Finanzministers tätig und auch dort u.a. mit Fragen des Umwelt- und Arbeitsschutzrechts befasst. Danach baute Dr. Gutwinski als Geschäftsführer den Umweltfonds, eine Förderungseinrichtung des Bundes, auf, die Unternehmen, die Umweltinvestitionen tätigen, einen Zinsenzuschuss gewährte. Ab 1987 baute Dr. Gutwinski B.A.U.M. Österreich, den Arbeitskreis für umweltbewusstes Management, als Schwesterorganisation des B.A.U.M. e.V. (http://www.baumev.de/) in Kooperation mit Dr. Georg Winter und Prof. Maximialian Gege auf.
Ausbildung Abfallbeauftragter
Ausbildung Umweltbeauftragte
Ausbildung OHSAS 18001 Beauftragter
Ausbildung Gefahrgutbeauftragter
Ausbildung Beauftragter Ladungssicherung gem. VDI 2700a
Ausbildung Sicherheitsfachkraft
Ausbildung Energiebeauftragter
Ausbildung Brandschutzbeauftragter
Ausbildung Giftbeauftragter
Ausbildung Öko-Auditor
Ausbildung Compliance Manager Umwelt-Arbeitsschutz
Ausbildung Qualitätsmanager
Ausbildung Auditor Auditor ISO 19011
Ausbildung Nachhaltigkeitsbeauftragter
Abfallwirtschaftstag
Forum Arbeitsschutz
Transportsicherheitstage – Gefahrgut – Ladungssicherung
Internationaler kommunaler Abfallwirtschaftskongress – 7 Jahre
nach ISO 14001, EMAS-VO, OHSAS 18001, SCC, EFB, ISO 50001, ISO 9001 etc. in verschiedenartigsten Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und dem öffentlichen Sektor
Bereitstellung der österreichischen Betreiberpflichten Umwelt und Arbeitsschutz
Bereitstellen der deutschen Betreiberpflichten Umwelt und Arbeitsschutz
gutwin Modul Gefährdungsbeurteilung
gutwin Modul Maschinen- und Arbeitsmittelmanagement
gutwin Modul Gefahrstoffmanagement
gutwin Modul Unfallmanagement
gutwin Modul Schulung und Unterweisung
Im Jahr 2014 wurde die Kooperation mit dem belgisch-amerikanischen Partner eingegangen, wodurch Gutwinski Management nunmehr die Rechtspflichten aus 190 Ländern bereitstellen und somit auch die gutwin-Software zum Managen dieser Rechtspflichten in diesen Ländern eingesetzt werden kann.