September 2023
Februar 2024
November 2024
Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.
Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.
Durchführung der §82b GewO Überprüfung
- Anforderungen an die Durchführung der §82b GewO Überprüfung
- Grundlagen des Betriebsanlagenrechts
- Rechtliche Anforderungen an die Prüfung (Prüfer, Umfang, Zeitabstände, Vorgangsweise, Prüfbescheinigung)
- Interpretationen der rechtlichen Anforderungen an die Prüfung (Prüfer, Umfang, Zeitabstände, Vorgangsweise, Prüfbescheinigung)
- Was ist bei der Prüfung konkret zu überprüfen?
- Analyse Ihrer gewerberechtlichen Bescheide zur Bestimmung der einmaligen, wiederkehrenden und dauerhaft einzuhaltenden Auflagen sowie sonstiger Konsensbedingungen
- Was sind die sonst für die Anlage konkret geltenden gewerberechtlichen Vorschriften?
- Was sind die gemäß §356b mit anzuwendenden Bestimmungen genau?
- Inwieweit sind Arbeitnehmerschutzbestimmungen und -auflagen bei der Prüfung miteinzubeziehen?
- Wie hat der Prüfbericht gemäß §82b GewO auszusehen?
- Konsequenzen und Folgemaßnahmen aus der §82b Überprüfung
Mag. Maximilian SCHLENK, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
Reduktion der Haftung
- Grundlagen der Haftungsprinzipien im Gewerberecht und Betriebsanlagenrecht
- Wer ist für die Durchführung der Prüfung verantwortlich?
- Wer haftet für die ordnungsgemäße Durchführung der §82b GewO Überprüfung?
- Anleitung zur Reduktion des Organisationsverschuldens
- Umsetzung eines gerichtsfesten betrieblichen Rechtsmanagementsystems
- Welche Strafen können sich im Zusammenhang mit der
§82b GewO Überprüfung ergeben?
Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH
Anleitung zur Durchführung der §82b Prüfung in der Praxis
- Planung der Prüfung, Beauftragung des Prüfers, Vorgangsweise bei der Prüfdurchführung
- Einholung fehlender Bescheide und Sichtung der Bescheide
- Sinnvoller und praktikabler Umgang mit Mängeln und Abweichungen
- Dokumentation der Prüfung
- Folgemaßnahmen aus der Prüfung
DI (FH) Kurt Wostry, MSc, Wostry Consulting
Voraussichtliches Ende
Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).
TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich
Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.