zurück zur Übersicht

Ausbildung zum/zur AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement

Arbeitssicherheit

Zielgruppen:

Sicherheitsfachkräfte (SFK), Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP), Arbeitsmediziner und sonstige Präventivkräfte, Qualitäts- und Umweltmanager, Sicherheitsfachkräfte, Auditoren

Inhalte:

  • Planung und Durchführung von prozessorientierten Arbeitsschutz-Audits gemäß den Anforderungen der ISO 19011
  • Probe-Audits Arbeitsschutz-Audits „live“ in Kleingruppen

 

Die Ausbildung zum/zur AuditorIn für Arbeitsschutz vermittelt die wesentlichen Vorgaben zur Durchführung prozessorientierter Arbeitsschutz-Audits gemäß der ISO 19011 und ermöglicht Ihnen, in Probe-Audits die Inhalte und Anforderungen des Arbeitsschutzmanagements vertieft kennen zu lernen.

 

Voraussetzungen:

Wissen über Sicherheits- und Gesundheitsschutz Managementsysteme gemäß ISO 45001 werden vorausgesetzt.

Sollten Sie sich Wissen über die ISO 45001 aneignen wollen, empfehlen wir den Besuch unseres Seminars ISO 45001 & Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsysteme.

 

» Mit Prüfung und Zertifikat!

 

Das Seminar ist ein Modul unserer 4 teiligen Ausbildung zum/zur ManagerIn für Sicherheits- und Gesundheitsmanagement, das auch einzeln besucht werden kann.

 

Teilnahme nur PHYSISCH möglich

In der Gruppe führen Sie unter Anleitung selbst Audits durch und gewinnen so Erfahrung bei der Planung und Durchführung von internen Audits. Diese intensiven Probe-Audits einer fiktiven Firma sind ein integraler Teil dieser Ausbildung. Wegen der interaktiven Kursgestaltung kann dieses Modul nur in Präsenz besucht werden, eine ONLINE Teilnahme ist nicht möglich.

 

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
29.-30.06.2023| 06.-07.12.2023

AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement – Juni 2023
AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement – Dezember 2023

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben.

Programm (AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement): Tag 1 - bitte aufklappen
09.00

AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement

  • Unterschied Sicherheitsbegehungen vs. Internes Audit
  • Die ISO 19011 Normanforderungen
  • Die Anforderungen der ISO 17021 in Bezug auf die Audit-Abwicklung
  • Audit-Planung, Vorbereitung, und Durchführung
    • Ausarbeitung von Audit-Fragen und Audit-Checklisten
    • Anforderungen an Auditoren
    • Ablauf eines wertschöpfenden Audits
    • Audit-Fragen zu Prozessen
  • Audit-Berichte

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Probe Auditierung – Arbeitsschutz-Audit „live“

  • Durchführung von Audits anhand von erarbeiteten Checklisten

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Programm (AuditorIn für Arbeitsschutzmanagement): Tag 2
09.00

Fortsetzung des prozessorientierten Arbeitsschutz-Audits

  • Gesprächsführung, Kommunikation und Fragetechnik
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Beurteilung von Konformitäten und Nichtkonformitäten
  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen
  • Erstellen des Audit-Berichts

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Probe Auditierung – Arbeitsschutz-Audit „live“

  • Durchführung von Audits an Hand von erarbeiteten Checklisten
  • Rollenspiele

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung

Information zu den Seminarräumlichkeiten (COVID-19) - bitte aufklappen

Nach der derzeitigen Gesetzeslage können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).

 

Teilnahme nur PHYSISCH möglich

In der Gruppe führen Sie unter Anleitung selbst Audits durch und gewinnen so Erfahrung bei der Planung und Durchführung von internen Audits. Diese intensiven Probe-Audits einer fiktiven Firma sind ein integraler Teil dieser Ausbildung. Wegen der interaktiven Kursgestaltung kann dieses Modul nur in Präsenz besucht werden, eine ONLINE Teilnahme ist nicht möglich.

 

29.06.2023 bis 30.06.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf
PDF Programm
EUR 990,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 100,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf
Lohnsteinstraße 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine RAMHARTER,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH