Bürobetriebe/gering gefährliche Abfälle – 3 Tage – März 2021
Bürobetriebe/gering gefährliche Abfälle – 3 Tage – Juni 2021
Bürobetriebe/gering gefährliche Abfälle – 3 Tage – September 2021
Bürobetriebe/gering gefährliche Abfälle – 3 Tage – November 2021
Gutwinski Management bietet dieses Seminar 5 x Jahr an.
- Aufgaben von Abfallbeauftragten
- Rechtliche Verantwortung des/der Abfallbeauftragten
- Umwelthaftung – Umweltstrafrecht
- Grundlagen der Abfallwirtschaft
- Abfalldaten zur Trennung und Anleitung zur Müllanalyse
- Abfallmanagement, Abfallinformation, Begleitschein
- Die Aufzeichnungs- und Meldepflicht für Abfallerzeuger
- Betriebliche Abfälle – Klassifizierung gemäß ÖNORM S2100
- Erstellung und Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts
Martin SCHÜLLER, Gutwinski Management GmbH
Voraussichtliches Ende
- Grundzüge des Abfallwirtschaftsgesetzes
- Aufgaben der Behörden und wichtiger Institutionen in der Abfallwirtschaft
- Abfallwirtschaftsgesetz
- Verordnungen auf Grund des AWG 2002, insbesondere:
- Abfallnachweisverordnung
- Abfallbilanzverordnung
- Deponieverordnung
- Abfallbehandlungspflichtverordnung
- EG-Verbringungsverordnung (Verordnung EG Nr. 1013/2006)
- Altlastensanierungsgesetz (ALSAG)
- Abfallrelevante Bestimmungen der Landes-Abfallgesetze
- Umweltinformationsgesetz (UIG)
- Umweltverträglichkeitsgesetz (UVP-G)
- Umweltmanagementgesetz (UMG)
- Elektronisches Datenmanagement (EDM)
Mag. René BRUCKNER, Gutwinski Management GmbH
- Die Verpackungsverordnung
- Praktische Umsetzung der Verpackungsverordnung
Ing. DI (FH) Roman PAST, Wirtschaftsprüfung Holztrattner
Voraussichtliches Ende
- Überbetriebliche Verwertung und Entsorgung betrieblicher Abfälle
- Abfallströme in Österreich
- MitarbeiterInnenschulung wirksam gestalten
- Einbindung der TeilnehmerInnen
- Praxisbeispiele
- Umweltmanagementsystem – EU-Öko-AuditVO – ISO 14001
- Anleitung zur Umsetzung der Aufgaben des/der Abfallbeauftragten
Martin SCHÜLLER, Gutwinski Management GmbH
Voraussichtliches Ende
Möglichkeit zur Ablegung der schriftlichen Prüfung für Teil 1
Die 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (3. COVID-19-SchuMaV) erlaubt Gutwinski Management weiterhin die Veranstaltung von Präsenz-Seminaren unter den folgenden Bedingungen:
- Aus- und Weiterbildungszwecke sind beruflich unbedingt erforderlich UND
- eine Abhaltung in digitaler Form ist NICHT möglich.
Wo immer möglich bietet Gutwinski Management Seminare der nächsten Wochen ONLINE an.
Für Präsenztrainings haben wir folgende Sicherheitsvorkehrungen getroffen:
- Abstände einhalten – 1. – Seminare in ausreichend großen Räumlichkeiten
Unsere Seminare finden entweder bei Gutwinski Management mit einer limitierten Teilnehmeranzahl oder in den großzügigen Räumlichkeiten des Eventhotels Pyramide statt. Somit können wir gewährleisten, dass jederzeit genügend Abstand eingehalten werden kann. - Abstände einhalten – 2 . – Einhaltung der Abstandsregelungen am Seminarplatz
Im Seminarraum erhält jeder Teilnehmer einen eigenen Tisch zugewiesen. - Präventionskonzept
Für alle Veranstaltungen wurde ein detailliertes Präventionskonzept erstellt und bei den Behörden eingereicht. - COVID-19 gerechte Pausen und Mittagessen
Auch für Ihre Verpflegung wird den ganzen Tag – COVID-19 gerecht – gesorgt. - Mund-Nasen-Schutz
Wir weisen darauf hin, dass bei allen Seminaren das Tragen einer eng anliegenden Mund-Nasen-Maske während des gesamten Seminars verpflichtend ist. D.h. es ist nicht erlaubt, den Mund-Nasen-Schutz am zugewiesenen Sitzplatz abzunehmen. - Hygienekonzept
Bei Präsenz-Seminaren erwartet Sie weiterhin neben dem gewohnten Fachwissen und der Rundum Betreuung durch das Gutwinski Team auch ein umfassendes Hygienekonzept, mit dem wir Ihre Weiterbildung bei uns so sicher und angenehm wie möglich machen wollen.