zurück zur Übersicht

Grundlagen und Methoden der Arbeitsplatzevaluierung

Arbeitssicherheit

Zielgruppen:

Geschäftsführer, Betriebsleiter, Betriebsräte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner

⇒ NEU bei Gutwinski! Falls es uns die rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen, bieten wir dieses Seminar als ein “Hybrid Seminar” an.

Bei unseren “Hybrid-Seminaren” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen zur Evaluierung
  • Evaluierungsverfahren und -methoden
  • Die 5 Schritte der Evaluierung
  • Haftungsrisiken bei fehlender oder nicht aktueller Evaluierung
  • Workshop: Durchführung einer Muster-Evaluierung
  • Workshop: Erfahrungsaustausch und Best Practice

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
25.09.2023

September 2023

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben.

Kursinhalte - bitte aufklappen
09.00

Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen zur Evaluierung

  • Gesetze:
    • ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
    • Mutterschutzgesetz (MSchG),
    • Kinder- und Jungendbeschäftigungsgesetz (KJBG)
  • Weitere rechtliche Anforderungen
    • Arbeitsstätten Verordnung
    • Verordnung zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA-VO)
    • Dokumenten Verordnung (Dok-VO)
    • Verordnung explosionsfähige Atmosphäre (VEXAT)
    • Verordnung optische Strahlung (VOPST)
    • Verordnung Lärm und Vibration (VOLV)
    • Bildschirmarbeitsverordnung (BS-V)
    • Arbeitsmittelverordnung (AM-VO)
    • Allgemeine Arbeitnehmerschutz Verordnung  (AAV)
    • Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA)

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

11.00

Evaluierungsverfahren und -methoden

  • Mitarbeiterinterviews
  • Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalysen
  • Arbeitsplatzbegehungen
  • Expositionsmessungen
  • Software-unterstützte Evaluierung

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

13.30

Die 5 Schritte der Evaluierung

  • Planung des Evaluierungsprojektes
  • Durchführung der Arbeitsplatzevaluierung (Begehung, Befragung, Messung, etc.)
  • Bewertung der Risiken, Festlegen von Maßnahmen und Überprüfung der Wirksamkeit
  • Dokumentation und Unterweisung
  • Aktualisierung der Arbeitsplatzevaluierung

Claudia SUPMER, Gutwinski Management GmbH

16.00

Haftungsrisiken bei fehlender oder nicht aktueller Evaluierung

  • Wer haftet wofür?
  • Strafsanktionen gegen Unternehmen, Entscheidungsträger und Mitarbeiter

Workshop: Durchführung einer Muster-Evaluierung

Workshop: Erfahrungsaustausch und Best Practice

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

17.00

Voraussichtliches Ende

Information zu den Seminarräumlichkeiten (COVID-19)

Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).

Wir schließen uns der Empfehlung des Gesetzgebers an, in geschlossenen Räumen weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.

Nähere Details finden Sie HIER.

25.09.2023 bis 25.09.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 590,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor Veranstaltungstermin

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

Tel.: +43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH