September 2023
Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.
Die Termine 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben.
Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen zur Evaluierung
- Gesetze:
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
- Mutterschutzgesetz (MSchG),
- Kinder- und Jungendbeschäftigungsgesetz (KJBG)
- Weitere rechtliche Anforderungen
- Arbeitsstätten Verordnung
- Verordnung zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA-VO)
- Dokumenten Verordnung (Dok-VO)
- Verordnung explosionsfähige Atmosphäre (VEXAT)
- Verordnung optische Strahlung (VOPST)
- Verordnung Lärm und Vibration (VOLV)
- Bildschirmarbeitsverordnung (BS-V)
- Arbeitsmittelverordnung (AM-VO)
- Allgemeine Arbeitnehmerschutz Verordnung (AAV)
- Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA)
Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH
Evaluierungsverfahren und -methoden
- Mitarbeiterinterviews
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalysen
- Arbeitsplatzbegehungen
- Expositionsmessungen
- Software-unterstützte Evaluierung
Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH
Die 5 Schritte der Evaluierung
- Planung des Evaluierungsprojektes
- Durchführung der Arbeitsplatzevaluierung (Begehung, Befragung, Messung, etc.)
- Bewertung der Risiken, Festlegen von Maßnahmen und Überprüfung der Wirksamkeit
- Dokumentation und Unterweisung
- Aktualisierung der Arbeitsplatzevaluierung
Claudia SUPMER, Gutwinski Management GmbH
Haftungsrisiken bei fehlender oder nicht aktueller Evaluierung
- Wer haftet wofür?
- Strafsanktionen gegen Unternehmen, Entscheidungsträger und Mitarbeiter
Workshop: Durchführung einer Muster-Evaluierung
Workshop: Erfahrungsaustausch und Best Practice
Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH
Voraussichtliches Ende
Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).
Wir schließen uns der Empfehlung des Gesetzgebers an, in geschlossenen Räumen weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.
Nähere Details finden Sie HIER.