zurück zur Übersicht

Ausbildung zum/zur Evaluierungsbeauftragten im Arbeitsschutz

Arbeitssicherheit

Zielgruppen:

Verantwortliche Personen/ zukünftige Evaluierungsbeauftragte, Führungskräfte, Präventivkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräte

Inhalte:

Arbeitgeber sind nach ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) verpflichtet, eine Evaluierung von Arbeitsplätzen durchzuführen und zu dokumentieren. Darunter versteht man

  • die Ermittlung und Beurteilung von Gefahren sowie
  • die Festlegung von Maßnahmen zu ihrer Vermeidung.

 

Gefährdungsbeurteilungen können von Arbeitgeber selbst oder von fachkundigen Personen vorgenommen werden. Obwohl vom Gesetzgeber nicht explizit gefordert, ist es sinnvoll eigene Evaluierungsbeauftragte zu bestellen.

Die Evaluierung haben alle Arbeitgeber, auch wenn nur ein Arbeitnehmer beschäftigt wird, durchzuführen!

Die Folge einer richtig und sinnvoll durchgeführten Evaluierung sind

  • weniger Arbeitsunfälle,
  • weniger Krankenstände der Beschäftigten sowie
  • Rechtssicherheit für die Arbeitgeber

 

Inklusive: Durchführung einer Musterarbeitsplatzevaluierung

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
29.04.2024| 11.11.2024

April 2024
November 2024

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Kursinhalte - bitte aufklappen
09.00

Rechtliche Grundlagen der Arbeitsplatzevaluierung

  • Inhalt und Umfang der Arbeitsplatzevaluierung
  • Organisation der Arbeitsplatzevaluierung, Verantwortlichkeiten und Mitwirkung
10.00

Grundlagen der Arbeitsplatzevaluierung

  • Arten der Arbeitsplatzevaluierung inkl. LMRA (Last Minute Risk Analysis)
  • Gefährdungs- und Belastungsfaktoren
  • Beurteilung und Risikobewertung
  • Ausarbeitung einer Evaluierungscheckliste
11.00

Prozess der Arbeitsplatzevaluierung

  • Ziel der Arbeitsplatzevaluierung
  • Die 8 Schritte der Arbeitsplatzevaluierung
  • Anleitung und Handlungshilfen zur Umsetzung im Betrieb
13.30

Dokumentation der Evaluierung

  • Anforderungen aus der DokVO
  • Praktische Umsetzung
14.30

Workshop Arbeitsplatzevaluierung

  • Durchführung einer Musterarbeitsplatzevaluierung
17.00

Voraussichtliches Ende

Information zu den Seminarräumlichkeiten/ zur Teilnahme

Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten.

Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

29.04.2024 bis 29.04.2024
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 650,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor Veranstaltungstermin

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

Tel.: +43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH