zurück zur Übersicht

Energiemanagement nach ISO 50001:2018

Abfall / Umwelt / Energie
Qualität

Zielgruppen:

Energiemanagement-Beauftragte, Interne AuditorInnen, Umweltbeauftragte, Managementsystem-Beauftragte, Führungskräfte, Berater sowie Energieverantwortliche der Betriebe und der öffentlichen Hand

Inhalte:

In diesem Seminar eignen Sie sich Wissen über das Energie Managementsysteme gemäß ISO 50001 an und erlernen die Grundzüge und den Aufbau eines Energie Managementsystems. Die Inhalte umfassen:

  • Grundlagen des Energiemanagements und der ISO 50001
  • Anforderungen der ISO 50001 und ihre Umsetzung
  • Energiepolitik und -ziele
  • Kennzahlen im Energiemanagement
  • Messung, Überwachung und Bewertung der Leistung
  • Kontinuierliche Verbesserung und Management-Review

 

Mit Prüfung und Zertifikat!

 

Die Ausbildung beinhaltet Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, sowie die Ausarbeitung des Managementsystems eines Musterbetriebes – daher ist eine ONLINE Teilnahme nicht empfehlenswert.

Teilnahme nur PHYSISCH möglich

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm.

Termine
20.-21.12.2023

ISO 50001 – Dezember 2023

01.-02.02.2024| 03.-04.10.2024

ISO 50001 – Februar 2024
ISO 50001 – Oktober 2024

 

Gutwinski Management bietet dieses 2-tägige Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Kursinhalte: Energiemanagement nach ISO 50001, Tag 1
9.00

Energie Managementsystem gemäß ISO 50001

  • Grundzüge und Aufbau eines Energie  Managementsystems
  • Der Kontext der Organisation, Kontext-, Wesentlichkeitsanalyse
  • Erfordernisse und Erwartungen interessierter externer und interner Parteien
13.30

Organisation und Planung des Energie Managementsystems

  • Betriebliche Planung, Energieziele, Ermittlung von Risiken und Chancen
  • Aufbau eines Rechtsmanagementsystems, Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG)
  • Energetische Bewertung
  • Analyse des Energieeinsatzes und Energieverbrauchs
  • Ermittlung der Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz
  • Einsparpotenzial
18.00

Voraussichtliches Ende

Kursinhalte: Energiemanagement nach ISO 50001, Tag 2
9.00

Unterstützende Prozesse und Betrieb des Umwelt Managementsystems

  • Die Rolle der obersten Leitung
  • Aufgaben des Energiebeauftragten, Energiepolitik
  • Ressourcen und Kompetenzen
  • Kommunikation
  • Notfallplanung
  • Dokumentierte Informationen
13.30

Bewertung der Leistung und Verbesserung des Energie-Managementsystems

  • Energieüberwachung und -messung
  • Input-/Output-Bilanzierung
  • Korrekturmaßnahmen
  • Interne Energieaudits
  • Bewertung der Energieleistung
  • Fortlaufende Verbesserung
18.00

Voraussichtliches Ende

Information zu den Seminarräumlichkeiten

Teilnahme nur PHYSISCHE möglich

Die Ausbildung beinhaltet Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, sowie die Ausarbeitung des Managementsystems eines Musterbetriebes – daher ist eine ONLINE Teilnahme nicht empfehlenswert.

20.12.2023 bis 21.12.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 990,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 100,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine RAMHARTER,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH