zurück zur Übersicht

Österreichisches Umweltrecht – Grundzüge und betriebliche Praxis

Abfall / Umwelt / Energie

Zielgruppen:

Abfall- und Umweltbeauftragte, Umweltverantwortliche der Betriebe und der öffentlichen Hand, Sicherheitsmanager bzw. Präventivfachkräfte im Sicherheitsbereich, Geschäftsführer, Managementsystembeauftragte

Inhalte:

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die österreichische Umweltgesetzgebung, das Funktionsprinzip und die wesentlichen Haftungsregelungen der Rechtsvorschriften und Regelungen des betrieblichen Umweltschutzes.

 

Folgende Themen werden behandelt:

  • Rechtsbereiche im Umweltrecht, Behörden, Haftung
  • Betriebliche Emissionen/Immissionen
  • Chemikalienrecht
  • Wasserrechtsgesetz
  • Abfallwirtschaftsrecht
  • Energierecht, Lärmschutz-Recht, IPPC- und E-PRTR-Anlagen, Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz, Forstrecht, Naturschutzrecht

 

» Mit Prüfung und Zertifikat!

 

Das Seminar ist ein Modul unserer 4 teiligen Ausbildung zum/zur UmweltmanagerIn, das auch einzeln besucht werden kann.

 

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
26.-27.01.2023| 21.-22.09.2023

Österreichisches Umweltrecht, Jänner 2023
Österreichisches Umweltrecht,  September 2023

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben.

Programm: Österreichisches Umweltrecht, Tag 1
9.00

Überblick und Grundzüge des Umweltrechts

  • Wo sind Umweltbestimmungen in Österreich zu finden?
  • Rechtsbereiche im Umweltrecht
  • Betriebsanlagenrecht / Gewerbeordnung
  • Umgang mit Behörden, Genehmigungsverfahren, Bescheide, etc.
  • Haftung im Umweltrecht
  • Umsetzung Rechtsmanagement gemäß der Norm / Judikatur

 

Mag. René BRUCKNER, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

13.30

Betriebliche Emissionen / Immissionen

  • Luftreinhalterecht, Emissionsverordnungen
  • Immissionsschutzgesetz
  • Emissionsbestimmungen für Kesselanlagen
  • FeuerungsanlagenVO
  • UIG, Emissionszertifikategesetz
    Spezielle Genehmigungen

 

Mag. René BRUCKNER, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

16.00

Rechtsvorschriften zum Chemikalienrecht

  • Grundzüge des Chemikalienrechts
  • Gefahrstoffmanagement
  • Auswahl und Beschaffung
  • Chemikaliengesetz, ChemikalienVO
  • REACH, Bewertung von Sicherheitsdatenblättern
  • CLP, GiftVO, Verwendung von gefährlichen Stoffen
  • VbF, Lagerung von gefährlichen Stoffen
  • VOC-AnlagenVO, LösungsmittelVO

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

18.00

Voraussichtliches Ende

Programm: Österreichisches Umweltrecht, Tag 2
9.00

Wasserrechtsgesetz und wasserrechtliche Bestimmungen

•Grundzüge des Wasserrechts
•Wasserversorgung
•Abwasserentsorgung, Direkteinleitung, Indirekteinleitung
•IndirekteinleiterVO
•Abwasseremissions-Verordnungen (Allgemeine und Branchen)

MR DI Dr. Friedrich HEFLER, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

13.30

Rechtliche Anforderungen im Bereich Abfallwirtschaft

  • Grundzüge des Abfallrechts
  • Aufgaben der Behörden und wichtiger Institutionen in der Abfallwirtschaft
  • Abfallwirtschaftsgesetz und seine Verordnungen

Mag. René BRUCKNER, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

16.00

Weitere Rechtsgebiete im Umweltrecht

  • Energierecht
  • Lärmschutz-Recht
  • IPPC- und E-PRTR-Anlagen
  • Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G)
  • Forstrecht
  • Naturschutzrecht

Mag. René BRUCKNER, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

18.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung Österreichisches Umweltrecht

Information zu den Seminarräumlichkeiten (COVID-19) - bitte aufklappen

Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).

Wir schließen uns der Empfehlung des Gesetzgebers an, in geschlossenen Räumen weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.

Nähere Details finden Sie HIER.

 

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

21.09.2023 bis 22.09.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 990,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 100,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine RAMHARTER,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH