zurück zur Übersicht

Ausbildung zum/zur Umwelt ManagerIn

Abfall / Umwelt / Energie
Qualität

Zielgruppen:

Abfall- und Umweltbeauftragte, Umweltverantwortliche der Betriebe und der öffentlichen Hand, Sicherheitsmanager bzw. Präventivfachkräfte im Sicherheitsbereich, Geschäftsführer, Management Systembeauftragte

Inhalte:

Mit unserer Umweltmanagement Ausbildung werden Sie bestens auf alle umweltrechtlichen und umwelttechnischen Herausforderungen vorbereitet und können betriebliche Umwelt Themen kompetent, praxisgerecht und effizient planen und umsetzen.

Mit Prüfung und Zertifikat!

Unsere modular aufgebaute Ausbildung umfasst 4 Teile zu je 2 Tage. Die Seminare können einzeln oder im Paket gebucht werden.

 

Wählen Sie aus drei Möglichkeiten mit unterschiedlicher Spezifizierungstiefe aus:

 

Bis auf Modul 4 (Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Umwelt AuditorIn ist Wissen über Umwelt Managementsysteme gemäß ISO 14001 und EMAS Verordnung, Managementsystemnormen und integrierte Managementsysteme) bauen die Teile NICHT aufeinander auf. Daher spielt die Reihenfolge, in der die Module 1 bis 3 besucht werden, keine Rolle.

Übernehmen Sie Umwelt Agenden in Ihrem Betrieb!

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Teilnahme bei Modul 3 und 4 nur PHYSISCH möglich

Termine
12.-13.10.2023| 23.-24.11.2023| 14.-15.12.2023

Modul 2: Betrieblicher Umweltschutz / Umwelttechnik – Oktober 2023
Modul 3: ISO 14001/ EMAS – November 2023
Modul 4: Auditor für Umweltschutz – Dezember 2023

11.-12.01.2024| 22.-23.02.2024| 04.-05.04.2024| 02.-03.05.2024

Modul 1: Umweltrecht – Jänner 2024
Modul 2: Betrieblicher Umweltschutz / Umwelttechnik – Februar 2024
Modul 3: ISO 14001/ EMAS –  April 2024
Modul 4: Auditor für Umweltschutz – Mai 2024

26.-27.09.2024| 24.-25.10.2024| 21.-22.11.2024| 12.-13.12.2024

Modul 1: Umweltrecht – September 2024
Modul 2: Betrieblicher Umweltschutz / Umwelttechnik – Oktober 2024
Modul 3: ISO 14001/ EMAS –  November 2024
Modul 4: Auditor für Umweltschutz – Dezember 2024

 

Gutwinski Management bietet diese Seminarreihe 2 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Kursinhalte Modul 2 (Betrieblicher Umweltschutz): Tag 1
9.00

Ökologische Grundlagen

  • Wirkung und Zusammenhang zwischen Umwelt und Unternehmen
  • Stoffkreisläufe
  • Auswirkungen auf das Ökosystem

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

10.30

Betriebliches Abwassermanagement

  • Schadstoffe, Stand der Technik
  • Direkt- und Indirekteinleitung
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Abwasserqualität und Emissionsgrenzwerte, Abwasseranalytik
  • Abwasserreinigung
    • Mechanisch-Physikalische Verfahren
    • Chemisch-Physikalische Verfahren
    • Biologische Industrieabwasserreinigung
  • Beispiele industrieller Abwasserreinigung

MR DI Dr. Friedrich HEFLER, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

14.00

Energiemanagement und betriebliche Energiewirtschaft

  • Energieeinkauf
  • Energie Controlling
  • Kostenrechnung
  • Einsparungsmöglichkeiten und -effizienzmaßnahmen
  • Energieaudits und Handel mit Energieeffizienzmaßnahmen

Dr. Roland KURAS, PowerSolution GmbH

17.30

Voraussichtliches Ende

Kursinhalte Modul 2 (Betrieblicher Umweltschutz): Tag 2
9.00

Betriebliche Abfallwirtschaft

  • Abfallarten
  • Organisation der betrieblichen Abfallwirtschaft
  • Abfallvermeidung
  • Abfalltrennung
  • Abfallentsorgung
  • Auswahl Entsorger
  • Abfallwirtschaftskonzept

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

10.30

Lärmschutz

  • Schall und Lärm
  • physikalisch / technische Grundlagen (mit Hörbeispielen/Experimenten)
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundregeln für einen guten Lärmschutz
  • Fragen und Diskussionen

Mag. Erich MEISTERHOFER, Müller-BBM Austria GmbH

13.30

Luftreinhaltung und Abgasreinigung

  • Luftschadstoffe und deren Auswirkungen
  • Abgasemissionen und deren Beurteilung
  • Beurteilung des Stand der Technik bei Abgasemissionen
  • Messung von Abgasemissionen
  • Maßnahmen zur Abgasreinigung

Mag. Erich MEISTERHOFER, Müller-BBM Austria GmbH

17.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung über Modul 2

Kursinhalte Modul 3 (Umwelt Managementsysteme "live"): Tag 1
9.00

Umwelt Managementsysteme gemäß ISO 14001 und EMAS Verordnung / Management Systemnormen / Integrierte Managementsysteme

  • Grundzüge und Aufbau eines Umwelt Managementsystems
  • Der Kontext der Organisation
  • Erfordernisse und Erwartungen interessierter  Parteien

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Organisation und Planung des Umwelt Managementsystems

  • Die Rolle der obersten Leitung
  • Aufgaben des Umweltbeauftragten, Umweltpolitik
  • Umweltaspekte und Umweltauswirkungen
  • Betriebliche Planung, Umweltziele, Ermittlung von Risiken und Chancen
  • Aufbau eines Rechtsmanagementsystems

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Kursinhalte Modul 3 (Umwelt Managementsysteme "live"): Tag 2
9.00

Unterstützende Prozesse und Betrieb des Umwelt Managementsystems

  • Ressourcen und Kompetenzen
  • Kommunikation
  • Notfallplanung
  • Dokumentierte Informationen

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Bewertung der Leistung und Verbesserung des Umwelt Managementsystems

  • Umweltüberwachung und -messung
  • Input-/Output-Bilanzierung
  • Korrekturmaßnahmen
  • Interne Umwelt Audits
  • Bewertung der Umweltleistung
  • Fortlaufende Verbesserung

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung über Modul 3

Kursinhalte Modul 4 (AuditorIn für Umweltschutz - Audit "live"): Tag 1
9.00

Planung und Durchführung von prozessorientierten Umweltschutz Audits gemäß den Anforderungen der ISO 19011

  • Zusammenfassung der Management Systemstandards ISO 14001 und EMAS
  • Planung und Vorbereitung von Umweltschutz Audits
  • Ausarbeitung von Auditfragen und Auditchecklisten
  • Anforderungen an AuditorInnen
  • Ablauf eines wertschöpfenden Audits
  • Auditfragen zu Prozessen

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Probeauditierung – Umweltschutzaudit „live“

  • Durchführung von Audits an Hand von erarbeiteten Checklisten.

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Kursinhalte Modul 4 (AuditorIn für Umweltschutz - Audit "live"): Tag 2
9.00

Fortsetzung prozessorientierter Umweltschutzaudits

  • Gesprächsführung, Kommunikation und Fragetechnik
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Beurteilung von Konformitäten und Nichtkonformitäten
  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen
  • Erstellen des Auditberichtes

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

13.30

Probeauditierung – Umweltschutzaudit „live“

  • Durchführung von Audits an Hand von erarbeiteten Checklisten.

Dipl.-Ing. Kurt ALLMER, Dipl.-Ing. Kurt ALLMER Unternehmensberatung

18.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung über Modul 4

Kursinhalte Modul 1 (Österreichisches Umweltrecht): Tag 1
9.00

Überblick und Grundzüge des Umweltrechts

  • Wo sind Umweltbestimmungen in Österreich zu finden?
  • Rechtsbereiche im Umweltrecht
  • Betriebsanlagenrecht / Gewerbeordnung
  • Umgang mit Behörden, Genehmigungsverfahren, Bescheide, etc.
  • Haftung im Umweltrecht
  • Umsetzung Rechtsmanagement gemäß der Norm / Judikatur

Mag. Erwin Vejpustek, Gutwinski Management GmbH

13.30

Betriebliche Emissionen / Immissionen

  • Luftreinhalterecht, Emissionsverordnungen
  • Immissionsschutzgesetz
  • Emissionsbestimmungen für Kesselanlagen
  • FeuerungsanlagenVO
  • UIG, Emissionszertifikategesetz
  • Spezielle Genehmigungen

Mag. Erwin Vejpustek, Gutwinski Management GmbH

16.00

Rechtsvorschriften zum Chemikalienrecht

  • Grundzüge des Chemikalienrechts
  • Gefahrstoffmanagement
  •  Auswahl und Beschaffung
  • Chemikaliengesetz, ChemikalienVO
  • REACH, Bewertung von Sicherheitsdatenblättern
  • CLP, GiftVO, Verwendung von gefährlichen Stoffen
  • VbF, Lagerung von gefährlichen Stoffen
  • VOC-AnlagenVO, LösungsmittelVO

Claudia SUMPER, Gutwinski Management GmbH

18.00

Voraussichtliches Ende

Kursinhalte Modul 1 (Österreichisches Umweltrecht): Tag 2
9.00

Wasserrechtsgesetz und wasserrechtliche Bestimmungen

  • Grundzüge des Wasserrechts
  • Wasserversorgung
  • Abwasserentsorgung, Direkteinleitung, Indirekteinleitung
  • Indirekteinleiter Verordnung
  • Abwasseremissions-Verordnungen (Allgemeine und Branchen)

MR DI Dr. Friedrich HEFLER, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

13.30

Rechtliche Anforderungen im Bereich Abfallwirtschaft

  • Grundzüge des Abfallrechts
  • Aufgaben der Behörden und wichtiger Institutionen in der Abfallwirtschaft
  • Abfallwirtschaftsgesetz und seine Verordnungen

Mag. Erwin Vejpustek, Gutwinski Management GmbH

16.00

Weitere Rechtsgebiete im Umweltrecht

  • Energierecht
  • Lärmschutz-Recht
  • IPPC- und E-PRTR-Anlagen
  • Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G)
  • Forstgesetz
  • Naturschutzrecht

Mag. Erwin Vejpustek, Gutwinski Management GmbH

18.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung über Modul 1

Information zu den Seminarräumlichkeiten - bitte aufklappen

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

Ausnahme: bei Teilen 3 und 4 ist wegen der interaktiven Gruppenarbeiten und Rollenspiele die ONLINE Teilnahme nicht möglich.

Die meisten Seminare bieten wir zusätzlich als Hybrid-Veranstaltung (Online Teilnahme am Präsenzseminar) an.

12.10.2023 bis 12.01.2024
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 3.300,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 175,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine RAMHARTER,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH