zurück zur Übersicht

Ausbildung zum/zur verantwortlichen Beauftragten nach § 9 Verwaltungsstrafgesetz und § 23 Arbeitsinspektionsgesetz

Arbeitssicherheit
Compliance Management

Zielgruppen:

(zukünftige) verantwortliche Beauftragte nach § 9 Verwaltungsstrafgesetz (VStG) und § 23 Arbeitsinspektionsgesetz (ArbIG)

 

Inhalte:

Die § 9 VStG und § 23 ArbIG Verantwortlichen haften PERSÖNLICH für die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Bescheiden.

⇒ Erwerben Sie das Know-How zur Reduktion Ihrer persönlichen Haftung!

 

Wir empfehlen dringend, die Aufgabe als verantwortliche/r Beauftragte/r nur auszuüben, wenn Sie sich in einer Ausbildung

  • über § 9 Verwaltungsstrafgesetz –  Übertragung der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung –  und
  • über § 23 Arbeitsinspektionsgesetz – Einhaltung von Arbeitnehmerschutzvorschriften

das wesentliche Wissen zur Umsetzung in der Praxis angeeignet haben.

 

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm.

Termine
04.12.2023

Dezember 2023

28.02.2024| 06.06.2024| 16.09.2024| 09.12.2024

Februar 2024
Juni 2024
September 2024
Dezember 2024

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 4 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Kursinhalte - bitte aufklappen
9.00
  • Die Aufgaben von verantwortlichen Beauftragten gemäß § 9 VStG und § 23 ArbIG
    • Wofür sind Beauftragte tatsächlich zuständig?
    • Wie wird rechtskonform der sachliche und räumliche Wirkungsbereich festgelegt?
    • Wie ist der/die Beauftragte nach § 9 VStG rechtskonform zu bestellen?
    • Wann ist die Bestellung ungültig?
  • Wofür haften verantwortliche Beauftragte nach § 9 VStG und § 23 ArbIG?
  • Wie organisieren verantwortliche Beauftragte Aufgaben am zweckmäßigsten rechtskonform?
    • Anleitung zur Reduktion des Organisationsverschuldens
  • Abgrenzung der Aufgaben von Beauftragten nach § 9 VStG und § 23 ArbIG zu handelsrechtlichen GeschäftsführerInnen und zu den anderen Beauftragten

Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH

12.30

Mittagspause

13.30

Rechtsmanagement – Umsetzung in der betrieblichen Praxis

  • Rechtsmanagement gemäß der Judikatur
  • Die 5 Schritte eines Rechtsmanagements und deren  Umsetzung in der betrieblichen Praxis
  • Praktische Umsetzung der Kontroll- und Aufsichtspflicht für verantwortlich Beauftragte

Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH

14.30

Fallbeispiel: Ein schwerer Arbeitsunfall

Anhand eines realen Beispiels werden die Konsequenzen der Übertragung der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortung und der Einhaltung von ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften
eindringlich dargestellt.

Sie werden über Ihre Lernkurve, die Sie dabei erleben, sehr überrascht sein!

DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Consulting

 

17.30

Voraussichtliches Ende

04.12.2023 bis 04.12.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 690,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor Ausbildungsbeginn

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH