zurück zur Übersicht

Betrieblicher Umweltschutz/ Umwelttechnik

Abfall / Umwelt / Energie

Zielgruppen:

Abfall- und Umweltbeauftragte, Umweltverantwortliche der Betriebe und der öffentlichen Hand, Sicherheitsmanager bzw. Präventivfachkräfte im Sicherheitsbereich, Geschäftsführer, Management Systembeauftragte

Inhalte:

In diesem Seminar werden alle relevanten Aspekte des betrieblichen Umweltschutzes von
führenden ExpertInnen vermittelt, um in Ihrem Unternehmen wirksame Schritte zum
Umweltschutz Management setzen zu können. Darüber hinaus verfügen Sie nach dem Seminar
über ein Experten-Netzwerk, auf das Sie bei relevanten Fragestellungen zurückgreifen können.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Ökologische Grundlagen
  • Betriebliches Abwassermanagement
  • Lärmschutz
  • Betriebliche Abfallwirtschaft
  • Energiemanagement und betriebliche Energiewirtschaft
  • Luftreinhaltung und Abgasreinigung

 

» Mit Prüfung und Zertifikat!

 

Teil der Ausbildung zum/zur Umwelt ManagerIn – jetzt auch einzeln buchbar!

 

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Bei unseren “Hybrid-Seminaren” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder Sie schalten sich ONLINE zu. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich.
Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm.

Termine
12.-13.10.2023

Oktober 2023

22.-23.02.2024| 24.-25.10.2024

Februar 2024
Oktober 2024

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Programm: Tag 1
09.00

Ökologische Grundlagen

  • Wirkung und Zusammenhang zwischen Umwelt und Unternehmen
  • Stoffkreisläufe
  • Auswirkungen auf das Ökosystem

 

Claudia SUMPER, Pro-HSE

10.30

Betriebliches Abwassermanagement

  • Schadstoffe, Stand der Technik
  • Direkt- und Indirekteinleitung
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Abwasserqualität und Emissionsgrenzwerte
  • Abwasseranalytik
  • Abwasserreinigung
  • Mechanisch-Physikalische Verfahren
  • Chemisch-Physikalische Verfahren
  • Biologische Industrieabwasserreinigung
  • Beispiele industrieller Abwasserreinigung

 

MR DI Dr. Friedrich HEFLER, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

14.00

Energiemanagement und betriebliche Energiewirtschaft

  • Energieeinkauf
  • Energie Controlling
  • Kostenrechnung
  • Einsparungsmöglichkeiten und -effizienzmaßnahmen
  • Energieaudits und Handel mit Energieeffizienzmaßnahmen

 

Dr. Roland KURAS, PowerSolution GmbH

17.30

Voraussichtliches Ende

Programm: Tag 2
09.00

Betriebliche Abfallwirtschaft

  • Abfallarten
  • Organisation der betrieblichen Abfallwirtschaft
  • Abfallvermeidung
  • Abfalltrennung
  • Abfallentsorgung
  • Auswahl Entsorger
  • Abfallwirtschaftskonzept

 

Claudia SUMPER, Pro-HSE

10.30

Lärmschutz

  • Schall und Lärm
  • physikalisch / technische Grundlagen (mit Hörbeispielen/Experimenten)
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundregeln für einen guten Lärmschutz
  • Fragen und Diskussionen

 

Mag. Erich MEISTERHOFER, Müller-BBM Austria GmbH

13.30

Luftreinhaltung und Abgasreinigung

  • Luftschadstoffe und deren Auswirkungen
  • Abgasemissionen und deren Beurteilung
  • Beurteilung des Stand der Technik bei Abgasemissionen
  • Messung von Abgasemissionen
  • Maßnahmen zur Abgasreinigung

 

Mag. Erich MEISTERHOFER, Müller-BBM Austria GmbH

17.00

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich
Sie entscheiden

Bei unseren “Hybrid-Seminaren” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder Sie schalten sich ONLINE zu. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich.

Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen.

22.02.2024 bis 23.02.2024
EHS Akademie Wien und ONLINE
PDF Programm
EUR 1050,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 100,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

EHS Akademie Wien und ONLINE
Euro Plaza 8/ Wagenseilgasse 5
Wien, 1120 Österreich

Ansprechpartner

Christine RAMHARTER,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH