zurück zur Übersicht

NEU! EU Maschinenverordnung 2023

Arbeitssicherheit

Zielgruppen:

Hersteller und Inverkehr-Bringer von Maschinen, Händler, Importeure, Sicherheitsfachkräfte, CE-Beauftragte und Compliance ManagerInnen, QualitätsmanagerInnen, MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die mit dem Inverkehr-Bringen von Maschinen beauftragt sind

Inhalte:

Am 29. Juni 2023 wurde die neue Maschinenverordnung im Amtsblatt der EU (L 165/1 vom 29.6.2023) veröffentlicht. Damit ist die neue Verordnung (EU) 2023/1230 ab 20. Jänner 2027 anzuwenden.

Wir informieren Sie über die Auswirkungen des neuen Regelwerks, das die Richtlinie 2006/42/EG ablösen wird,  und bereiten Sie bestmöglich auf den bevorstehenden Stichtag vor.

→ Wissen Sie frühzeitig, wie Sie den Umstieg planen müssen!

 

Sie fragen sich, welche Veränderungen die neue Verordnung für Ihren Betrieb mit sich bringt? Sie möchten den Umstieg frühzeitig und kosteneffizient planen? Wir stellen sicher, dass Sie über die zukünftigen Regeln informiert sind:

  • wesentlichen Veränderungen an einer Maschine,
  • der Verwendung Künstlicher Intelligenz in der Automatisierung
  • der Bereitstellung von Betriebsanleitungen

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
25.09.2023

September 2023

03.04.2024| 11.12.2024

April 2024
Dezember 2024

 

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Kursinhalte - bitte aufklappen
09.00

Rechtliche Grundlagen

  • Begriffsbestimmungen, u. a. Richtlinie vs. Verordnung
  • Die Angleichung der neuen Maschinenverordnung an den neuen Rechtsrahmen (New Legislative Framework)
  • Die neue EU–Maschinenverordnung im Vergleich zur RL 2006/42/EU
    • Kodifikation der wesentlichen Veränderung von Maschinen
    • Neue und geänderte Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, u. a. Cybersecurity und künstliche Intelligenz (KI)
    • Digitale Betriebsanleitung sowie EU-Konformität und -Einbauerklärung

 

Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH

13.30

Umstieg vorrausschauend und kosteneffizient planen

  • Beschaffung neuer Maschinen
  • Veränderungen an bestehenden Projekten

 

DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Consulting

17.00

Voraussichtliches Ende

Information zu den Seminarräumlichkeiten (COVID-19) - bitte aufklappen

Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).

 

TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich

Wir bieten dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung an. Das Präsenzseminar wird gleichzeitig ONLINE übertragen. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte bis zu 3 Tage vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.

25.09.2023 bis 25.09.2023
Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
PDF Programm
EUR 590,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

Gutwinski Management Perchtoldsdorf und ONLINE
Lohnsteinstrasse 42
Perchtoldsdorf, 2380 Österreich

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

Tel. +43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH