zurück zur Übersicht

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte Straße (ADR)

Transport

Zielgruppen:

Gefahrgutbeauftragte, JuristInnen
Keine Gefahrgut-LENKER Ausbildung!

 

Inhalte:

Gefahrgutbeförderung – Schulungen gem. § 11 GGBG

Mit Prüfung und Zertifikat des Verkehrsministeriums (BMK) mit 5 jähriger EU-weiter Gültigkeit

 

Gemäß § 11 GGBG (Gefahrgutbeförderungsgesetz) und BGBl Novellen (BGBl I Nr. 145/1998 i.d.F. BGBl I 47/2018) haben Unternehmen, die gefährliche Güter verpacken, befördern, beladen, befüllen, entladen oder versenden, einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.
Bitte nicht mit Gefahrgut-LENKERN verwechseln!

⇒ NEU 2023! Gemäß der Bestimmung im Unterabschnitt 1.8.3.1 ADR müssen Unternehmen ab 01.01.2023 nicht nur für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das damit zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen einen oder mehrere Gefahrgutbeauftragte benennen, sondern auch Unternehmen, die solche Produkte versenden.


Gefahrgutbeauftragte für Verkehrsträger auf der Straße (ADR) müssen ihren Schulungsnachweis nach 5 Jahren durch eine Fortbildungsschulung inklusive Prüfung durch das Verkehrsministerium verlängern!

Neu ab 2022:
Anstelle der 4-tägigen Fortbildung mit Start am Dienstag (2. Tag der Grundausbildung) bieten wir Gefahrgutbeauftragten Fortbildern an, die gesamte 5-tägige Schulung zum ermäßigten Preis zu besuchen. Der Preis entspricht der zuvor angebotenen 4-tägigen Fortbildungsschulung.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fortbilder mit diesem zusätzlichen Tag besser ausgebildet sind und entscheidend besser auf die Prüfung vorbereitet werden können.

 

Benötigen Sie ein neues Zertifikat für ADR und RID, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte Straße (ADR) und Schiene (RID)

Ihre Vorteile bei Gutwinski:

  • Hochqualifizierte, praxiserfahrene Referenten
  • Kleine Gruppengröße (max. 16 Teilnehmer)
  • Ganztägige Verpflegung in den Kurskosten inkludiert (Pausensnacks und -getränke, Mittagsbuffet)
  • Optimale Lernatmosphäre in entspannter, grüner Lage am Stadtrand von Wien
  • Rundum Betreuung durch das Gutwinski Team

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
04.-08.03.2024| 13.-17.05.2024| 07.-11.10.2024| 25.-29.11.2024

ADR Fortbildung – März 2024 – Termin mit RID (Schiene)
ADR Fortbildung – Mai 2024
ADR Fortbildung – Oktober 2024
ADR Fortbildung – Dezember 2024

 

Gutwinski Management bietet diese Schulung 4 x Jahr an.

Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.

Programm Montag: Allgemeiner Teil ADR
8.30
  • Der Weg durch das ADR 2023
  • Klassifizierung gefährlicher Stoffe aller Gefahrenklassen und deren Klassifizierungskriterien, sowie Verfahren zur Klassifizierung von Lösungen und Mischungen

 

Chefinspektor Michael MOSER, Landesverkehrsabteilung Wien,
Fachbereichsleiter Gefahrgut

16.30

Voraussichtliches Ende

Programm Dienstag: Allgemeiner Teil ADR
8.30
  • Wiederholung zur Klassifizierung von Gefahrgut
  • ADR 2023 – Allgemeine Verpackungsvorschriften sowie Aufschriften und Gefahrzettel
  • Vorgangsweisen bei begrenzten und freigestellten Mengen
  • Aufgaben des/der Gefahrgutbeauftragten und Organisation im Betrieb
  • Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen
  • Erstellen von Berichten über Unfälle und Zwischenfälle sowie Jahresbericht

 

Chefinspektor Michael MOSER, Landesverkehrsabteilung Wien,
Fachbereichsleiter Gefahrgut

16.30

Voraussichtliches Ende

Programm Mittwoch: Allgemeiner Teil, Besonderer Teil Straße
8.30
  • ADR 2023– Das Wesentliche zu Beförderungspapieren und mitzuführenden Papieren
  • Zusammenladen und Trenngebote, Handhabung, Sicherung der Ladung, Sicherheitsanweisungen
  • Verkehrsregeln und -beschränkungen, Be- und Entladung sowie Handhabung von Gefahrgut
  • Wie überprüft der/die Gefahrgutbeauftragte die rechtlichen Anforderungen?
  • Anforderungen an Tanks und Tankcontainer sowie deren Kennzeichnung

 

Chefinspektor Michael MOSER, Landesverkehrsabteilung Wien,
Fachbereichsleiter Gefahrgut

16.30

Voraussichtliches Ende

Programm Donnerstag: Transport auf der Straße und Prüfungsvorbereitung
08.30
  • Praktische Übungen ADR/RID

 

Chefinspektor Michael MOSER, Landesverkehrsabteilung Wien,
Fachbereichsleiter Gefahrgut

16.30

Voraussichtliches Ende

Programm Freitag: Transport auf der Straße und Prüfung
8.30

Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

Chefinspektor Michael MOSER, Landesverkehrsabteilung Wien,
Fachbereichsleiter Gefahrgut

13.30

Prüfung

Die Prüfungen werden vor Ort korrigiert und die EU-weit gültigen Zertifikate werden den TeilnehmerInnen sofort ausgehändigt.

Teilnahme nur VOR ORT möglich
Präsenzkurs

Gefahrgut-Schulungen müssen laut Gesetzgeber

  • bei 100% Anwesenheit
  • IN PRÄSENZ

abgehalten werden – daher ist eine ONLINE Teilnahme nicht möglich

04.03.2024 bis 08.03.2024
EHS Akademie Wien
PDF Programm
EUR 990,-- zzgl.UST ¹
Prüfungsgebühr:
EUR 200,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Werktage vor Veranstaltungstermin

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

EHS Akademie Wien
Europlaza 8/ Wagenseilgasse 5
Wien, 1120

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

+43 1 86632-11

akademie@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH