Februar 2024
November 2024
Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.
Die Termine 2025 werden im Herbst 2024 bekannt gegeben.
Rechtliche Grundlagen sowie Verantwortung und Aufgaben des/der gewerberechtlichen Geschäftsführers/in
- Rechtliche Grundlagen, Bestellung, Gewerbeberechtigung, Haftungsumfang
- Abgrenzung zum handelsrechtlichen Geschäftsführer und Beauftragten gemäß
§9 Verwaltungsstrafgesetz - Grundlagen des Betriebsanlagenrechts und dessen Bedeutung für den gewerberechtliche
Geschäftsführer - Genehmigungspflicht und -voraussetzungen von Betriebsanlagen
- Wofür ist der gewerberechtliche Geschäftsführer im Unternehmen wirklich zuständig?
- Wofür haftet der gewerberechtliche Geschäftsführer tatsächlich?
- Verantwortung, Weisungsfreiheit und Strafbestimmungen
- Überwachung der Betriebsanlage, insbesondere Prüfung gemäß §82b GewO
Mag. Maximilian SCHLENK, Niederhuber & Partner
Wie kann der/die gewerberechtliche GeschäftsführerIn seine/ihre PERSÖNLICHE HAFTUNG am einfachsten reduzieren?
- Überblick und Zusammenfassung für die Praxis
- Rechtliche Grundlagen in Bezug auf die Haftung
- Verfahren nach Verwaltungsrecht, Strafrecht und Schadenersatzrecht
- Anleitung zur Reduktion des Organisationsverschulden
Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH
Rechtsmanagement gemäß der Judikatur zur Widerlegung eines Verschuldens
- Gerichtsfestes Rechtsmanagement gemäß der Judikatur
- Die 5 Schritte eines gerichtsfesten Rechtsmanagements und deren Umsetzung in der betrieblichen Praxis
- Praktische Umsetzung der Kontroll- und Aufsichtspflicht für gewerberechtliche Geschäftsführer
- Delegationskette und wirksames Kontrollsystem
- Wie organisiert der/die gewerberechtliche Geschäftsführer/in seine/ihre Aufgaben im Unternehmen zweckmäßig?
Mag. Erwin VEJPUSTEK, Gutwinski Management GmbH
Voraussichtliches Ende
Bei unseren “Hybrid-Seminaren” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder Sie schalten sich ONLINE zu. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich.
Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen.