April 2023 – ausgebucht
Juni 2023 – Zusatztermin
Oktober 2023
Gutwinski Management bietet dieses Seminar normalerweise 2 x Jahr an.
Die Termine 2024 werden im Herbst 2023 bekannt gegeben.
Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Überblick über die rechtlichen Vorschriften in Österreich und Deutschland
- Verantwortlichkeiten für die sichere Ladung (Lenkerinnen, VerladerInnen, ZulassungsbesitzerInnen, Anordnungsbefugte/Frächter/BefördererInnen)
Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Erläuterung der physikalischen Kräfte (Massenkräfte, Fliehkraft, Reibkraft, Schwerpunkt und Standfestigkeit)
- Auswirkung der Kräfte im Fahrbetrieb
Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Belastbarkeit von Stirnwand, Seitenwänden, Zurrpunkten
- Bodenbelastbarkeit/-beschaffenheit
- Lastenverteilungsplan
Arten der Ladungssicherung
- Formschlüssige Sicherung
- Kraftschlüssige Sicherung
- Kombination aus formschlüssiger und kraftschlüssiger Sicherung
Ing.Dipl.-Ing.(FH) Jörg OFNER, Land Steiermark
Voraussichtliches Ende
Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Niederzurren
- Direktzurren, z.B. Diagonalzurren
- Standfestigkeit
- Abstützungen
Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile
- Ablegereife von Zurrmitteln
Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Sperrbalken
- Keile
- Antirutschmatten
- Staupolster/Füllelemente
Ing.Dipl.-Ing.(FH) Jörg OFNER, Land Steiermark
Praxisworkshop/ Exkursion:
Ladungssicherung am Fahrzeug
Voraussichtliches Ende
Nach der derzeitigen Gesetzeslage können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).
Wir schließen uns der Empfehlung des Gesetzgebers an, in geschlossenen Räumen weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.
Nähere Details finden Sie HIER.
Die meisten Seminare bieten wir zusätzlich als Hybrid-Veranstaltung (Online Teilnahme am Präsenzseminar) an.