September 2023
Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.
Rechtliche Grundlagen für gefährliche Stoffe
- Definition „gefährliche Stoffe“
- Übersicht der rechtlichen Anforderungen
- ASchG und seinen Verordnungen
- REACH/ CLP
- Grundlagen ADR, AWG, u.a.m.
- Kennzeichnung von (gefährlichen) Stoffen
- rechtliche Anforderungen für Hersteller und Lieferanten
- Anforderungen bei Umfüllung im Unternehmen
- Das Sicherheitsdatenblatt
Auswahl und Beschaffung von gefährlichen Stoffen
- Informationsquellen zu gefährlichen Stoffen
- Erkennen von Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt, Ersatzstoffprüfung, Substitution
- Beurteilen der gefährlichen Stoffe
- Freigabe
Evaluierung und Gefahrstoffmanagement gemäß ASchG
- Evaluierung der gefährlichen Stoffe, Expositionsszenarien und Methoden der Bewertung
- Anleitung zur Evaluierung gefährlicher Stoffe
- Schulung und Unterweisung, Betriebsanweisungen
- Praxisbeispiele für Unterweisungen
- Auswahl und Anwendung der geeigneten PSA und Umsetzung organisatorischer Maßnahmen
- bauliche / technische Schutzmaßnahmen
- Softwarelösungen zur Evaluierung und zum Gefahrstoffmanagement
Lagerung und Verwendung
- Zusammenlagerung, Lagerklassen, Lagermengen, VCI-Konzept
- Anforderungen an Lagerräume für brennbare Stoffe, umweltgefährdende Stoffe, gesundheitsgefährdende Stoffe und Gifte
- Brand- und Explosionsschutz, Notfallplanung
- Grenzwerte, Messverpflichtungen
- Überwachung und Kontrolle
- Notfälle und Unfälle mit gefährlichen Stoffen, Erste Hilfe im Unternehmen
- Best Practice-Beispiele zu prozessorientiertem Management gefährlicher Stoffe im Unternehmen
Entsorgung von gefährlichen Stoffen und Chemikalien
- Sammlung und Lagerung
- Kennzeichnung und Verpackung
- Dokumentation
Voraussichtliches Ende
Nach den Lockerungen der Bundesregierung können alle Präsenz-Seminare im gewohnten Rahmen stattfinden. Es besteht keine Nachweispflicht (keine 3G-Regel).
TEILNAHME physisch oder ONLINE möglich
Bei unseren “Hybrid-Seminare” bieten wir Ihnen an entweder PHYSISCH im Seminarraum mit dabei zu sein oder sie werden live ONLINE zugeschalten. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Modi uneingeschränkt möglich. Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine ONLINE Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie auch gleich das Seminar ONLINE buchen – vermerken Sie dies einfach im Anmeldeformular.