zurück zur Übersicht

Online-Seminar: Rechtsregister nach ISO 9001

Qualität

Zielgruppen:

Qualitätsbeauftragte, Umweltbeauftragte, Abfallbeauftragte, Giftbeauftragte,
Managementsystembeauftragte, interessierte Personen aus dem Bereich Prozessmanagement

Inhalte:

In diesem Seminar erhalten Sie eine Anleitung zur Erstellung eines Rechtsregisters nach ISO 9001.
Die ISO 9001:2015 fordert von zertifizierten Unternehmen:

  • in Punkt 8.2.2., dass die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, die auf das Produkt und die Dienstleistung zutreffen, festgelegt werden
  • in Punkt 5.1.2, dass die zutreffenden gesetzliche und behördliche Anforderungen bestimmt, verstanden und beständig erfüllt werden.

 

Auf Basis der Anforderungen der ISO 9001 wird von Auditoren oft eine systematische Verwaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen verlangt. Dies bedeutet, dass Unternehmen alle relevanten Rechtsvorschriften und behördlichen Forderungen in Listenform führen und immer aktuell halten müssen.

 

⇒ Für das detaillierte Programm öffnen Sie bitte das PDF Programm rechts oben oder scrollen Sie nach unten zum aufklappbaren Menüpunkt Programm

Termine
19.09.2022

September 2022

Gutwinski Management bietet dieses Seminar 2 x Jahr an.

Die Termine 2023 werden im Herbst 2022 bekannt gegeben.

Kursinhalte - bitte aufklappen
09.00

Forderungen der ISO 9001:2015 für die Erstellung eines Rechtsregisters

  • Festlegung von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, die auf das Produkt
    und die Dienstleistung zutreffen (ISO 9001:2015 Punkt 8.2.2)
  • Bestimmung, Verständnis und beständige Erfüllung der zutreffenden gesetzlichen unnd behördliche Anforderungen (ISO 9001:2015 Punkt 5.1.2

 

Was Sie bei der Erstellung eines Rechtsregisters beachten müssen:

  • wie die Forderungen der ISO 9001 konkret zu interpretieren sind
  • welche Vorschriften in einem Rechtsregister enthalten sein sollten (und welche nicht)
  • wie man ein Rechtsregister erstellt und welche Software basierte Unterstützung es dazu gibt
  • wie man behördliche Anforderungen systematisch ablegt und aufbereitet
  • wie ein Rechtsregister auf aktuellem Stand gehalten werden kann

Fragen und Antworten

Mag. Edda Hauk, Gutwinski Management GmbH

10.30

Voraussichtliches Ende

19.09.2022 bis 19.09.2022
ONLINE Seminar (Live)
PDF Programm
EUR 250,-- zzgl.UST ¹
Icon Schulung
Wir bieten diese Schulung auch als Inhouse-Schulung an!

Anmeldeschluss

3 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Wir bitten Sie jedoch, sich möglichst früh anzumelden, da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.

Seminarort

ONLINE Seminar (Live)

Ansprechpartner

Christine Ramharter,
Gutwinski Management GmbH

Tel. +43 1 86632-22

eMail: cramharter@gutwinski.at

Referenten

Gutwinski Management GmbH