Juni 2021
Rechtliche Rahmenbedingungen im Facility Management
- Die verwaltungs-, straf- und zivilrechtliche Haftung der Verantwortlichen
- Prinzipien der Betreiberverantwortung
- Was ist die Verkehrssicherungspflicht und welche Verpflichtungen und Risiken leiten sich dafür vor allem im Facility Management ab?
- Besonderheit der Haftungsrisiken im Facility Management
- Regress und Schadenersatz von Dritten gegenüber den Verantwortlichen
- Anleitung zur Haftungsreduktion – Wie kann die Haftung von zuständigen Mitarbeitern, der Geschäftsführung und des Unternehmens reduziert werden?
- Anforderungen der Judikatur an ein Rechtsmanagementsystem
- Implementierung und Umsetzung eines Rechtsmanagementsystems in Facility
Management Organisationen
Mag. Erwin VEJPUSTEK
Facility Management – Grundlagen der Betreiberverantwortung und
praktische Umsetzung
- Gängige Normen und Richtlinien
- Begriffe im Facility Management
- Betreibersicherheit – Betreiber-/Prüfpflichten, Vorschriften, Rechtsfolgen –
- Praktische Umsetzung durch Objektsicherheitsbegehung gem.
ON B1300 / B 1301 - Wiederkehrende Eigenüberprüfung der Betriebsanlage gem. § 82b GewO,
GEFMA FMA 190, … - Häufige Sicherheitsmängel, Beispiele aus der Praxis, Vorgehensweise zur
Behebung von Mängeln
- Praktische Umsetzung durch Objektsicherheitsbegehung gem.
- Weitere gesetzliche Verpflichtungen
- Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, Arbeitsstätten-, Arbeitsmittel-, Elektroschutzverordnung,
Gewerbeordnung, Betrieblicher Brandschutz
- Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, Arbeitsstätten-, Arbeitsmittel-, Elektroschutzverordnung,
- Facility Management und besondere Herausforderungen
- Risikomanagement, Krisenvorsorge, Blackout / Offline
- DSGVO und versteckte personenbezogene Daten aus der Gebäudetechnik
- Facility Management in der Praxis
- quick wins
- Erfolgsfaktoren
- Trends und Digitalisierung
Ing. Christian WIMMER, MBA, cwi Solutions
Rechtssichere Umsetzung der Betreiberverantwortung und
Verkehrssicherungspflicht
- Softwareunterstütztes Rechtsmanagementsystem
- Identifizierung, Bestimmung und Aktualisierung der relevanten Verpflichtungen
aus Gesetzen, Verordnungen, etc. - Identifizierung, Bestimmung und Aktualisierung der technischen Normen sowie
der daraus resultierenden Prüf- und Wartungverpflichtungen im Facility
Management - Einfache und effiziente Umsetzung der Kontroll- und Aufsichtspflicht durch
Vorgesetzte
Dipl.-Ing. Hans KITZWEGER, Gutwinski Management
Voraussichtliches Ende
Die Durchführung von Seminaren ist unter Auflagen weiterhin möglich.
Selbstverständlich achten wir bei Präsenztrainings auf Einhaltung aller Maßnahmen – daher haben wir folgende Sicherheitsvorkehrungen festgelegt:
- Abstände einhalten – 1. – Seminare in ausreichend großen Räumlichkeiten
Unsere Seminare finden entweder bei Gutwinski Management mit einer limitierten Teilnehmeranzahl oder in den großzügigen Räumlichkeiten des Eventhotels Pyramide statt. Somit können wir gewährleisten, dass jederzeit genügend Abstand eingehalten werden kann. - Abstände einhalten – 2 . – Einhaltung der Abstandsregelungen am Seminarplatz
Im Seminarraum erhält jeder Teilnehmer einen eigenen Tisch zugewiesen. - Präventionskonzept
Für alle Veranstaltungen wurde ein detailliertes Präventionskonzept erstellt und bei den Behörden eingereicht. - COVID-19 gerechte Pausen und Mittagessen
Auch für Ihre Verpflegung wird den ganzen Tag – COVID-19 gerecht – gesorgt. - Mund-Nasen-Schutz
Wir weisen darauf hin, dass bei allen Seminaren das Tragen einer eng anliegenden Mund-Nasen-Maske während des gesamten Seminars verpflichtend ist. D.h. es ist nicht erlaubt, den Mund-Nasen-Schutz am zugewiesenen Sitzplatz abzunehmen. - Hygienekonzept
Bei Präsenz-Seminaren erwartet Sie weiterhin neben dem gewohnten Fachwissen und der Rundum Betreuung durch das Gutwinski Team auch ein umfassendes Hygienekonzept, mit dem wir Ihre Weiterbildung bei uns so sicher und angenehm wie möglich machen wollen.