Übersicht unserer Ausbildungen/Seminare

Wir bieten neben den Standardausbildungen auch Seminare zu rechtlichen Neuerungen und aktuellen Themen in den Bereichen Umwelt, Abfall, Energie, Gefahrgut, Arbeitsschutz, Recht und Qualität. Dadurch sind Sie immer aktuell über neue Entwicklungen in Ihrem Fachbereich informiert. Lassen Sie sich über neue Ausbildungen/Seminare durch unseren Seminar-Newsletter auf dem Laufenden halten.

Coronavirus/COVID-19:
Aktuelle Informationen zu Seminaren und Ausbildungen finden Sie hier.

Anstehende Veranstaltungen

Events List Navigation

07.06.2023
bis
07.06.2023

Wissen, wer HAFTET wofür?

In diesem Seminar erwerben Sie wichtiges Know-How zur Reduktion Ihrer persönlichen Haftung, wenn Sie als verantwortliche Beauftragte nach § 9 Verwaltungsstrafgesetz und § 23 Arbeitsinspektionsgesetz im Unternehmen bestellt werden.

16.06.2023
bis
16.06.2023

Online-Seminar: Fortbildung für Giftbeauftragte

  • Abfall / Umwelt / Energie
  • Arbeitssicherheit

Gesetzlich vorgeschriebener Auffrischungskurs für Personen, die eine Giftbescheinigung besitzen. Neu seit 2019!

19.06.2023
bis
22.06.2023

Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten

  • Abfall / Umwelt / Energie

In der Ausbildung zum Abfallbeauftragten erwerben Sie die Qualifikation zum Abfallbeauftragten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Laut § 11 AWG (Abfallwirtschaftsgesetz) ist jedes österreichische Unternehmen mit mehr als 100 ArbeitnehmerInnen verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen.

27.06.2023
bis
28.06.2023

Personen, die mit dem Verladen von Gütern betraut sind, sind auch für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich. Sie erhalten das Zertifikat gemäß VDI 2700a.

Rechtliche und physikalische Grundlagen, Anforderungen an das Transportfahrzeug, Arten der Ladungssicherung, Zurrmittel und weitere Hilfsmittel für die Ladungssicherung.
PRAKTISCHE Übungen an einem Fahrzeug

29.06.2023
bis
30.06.2023

Wir vermitteln Ihnen die wesentlichen Vorgaben zur Durchführung prozessorientierter Arbeitsschutz-Audits gemäß der ISO 19011 und ermöglichen Ihnen, in Probe-Audits die Inhalte und Anforderungen des Arbeitsschutzmanagements vertieft kennenzulernen.

29.06.2023
bis
15.12.2023

Wir vermitteln und erarbeiten mit Ihnen praxisorientiert die wesentlichen rechtlichen und technischen Grundlagen zum Arbeitsschutz. Zusätzlich erwerben Sie Knowhow zur Einführung und Steuerung von Sicherheits- und Gesundheitsmanagement nach ISO 45001:2018 und Qualifikationen zum/zur Arbeitsschutz-AuditorIn gemäß den Anforderungen der ISO 19011.
Unser kompaktes Seminar umfasst 4 Teile zu jeweils 2 Tagen. Die Teile sind auf Wunsch auch einzeln buchbar.

17.07.2023
bis
21.07.2023

Gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz haben Unternehmen, die gefährliche Güter verpacken, befördern, beladen oder entladen, einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).

Die Ausbildung schließt mit Prüfung und Zertifikat des Verkehrsministeriums ab.

17.07.2023
bis
21.07.2023

Gefahrgutbeauftragte für Verkehrsträger auf der Straße (ADR) müssen ihren Schulungsnachweis nach 5 Jahren durch eine Fortbildungsschulung (mit Prüfung durch das Verkehrsministerium) verlängern!

Mit dieser Fortbildung und bestandener Prüfung eignen Sie sich das gemäß § 11 GGBG erforderliche Wissen für die Verlängerung Ihres Nachweises für weitere 5 Jahre an.

07.09.2023
bis
17.11.2023

Wir vermitteln und erarbeiten mit Ihnen praxisorientiert die wesentlichen rechtlichen und technischen Grundlagen zum Arbeitsschutz. Zusätzlich erwerben Sie Knowhow zur Einführung und Steuerung von Sicherheits- und Gesundheitsschutz Managementsystemen nach ISO 45001 und anderen Regelwerken

Unser kompaktes Seminar umfasst 3 Teile zu jeweils 2 Tagen. Die Teile sind auf Wunsch auch einzeln buchbar.

07.09.2023
bis
08.09.2023

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick und erlernen die Grundzüge des österreichischen ArbeitnehmerInnenschutzrecht.

Folgende Themen werden behandelt: Arbeitnehmerschutzbestimmungen, Behörden im Arbeitnehmerschutz, Meldepflichten an die Arbeitsinspektion, Verwaltungs-, Straf-, Zivilrecht und Haftung, Chemikalienrecht und Gefahrstoffmanagement.

07.09.2023
bis
06.10.2023

Wir vermitteln und erarbeiten mit Ihnen praxisorientiert die wesentlichen rechtlichen und technischen Grundlagen zum Arbeitsschutz.

Unser kompaktes Seminar umfasst 2 Teile zu jeweils 2 Tagen. Die Teile sind auf Wunsch auch einzeln buchbar

07.09.2023
bis
07.12.2023

Wir vermitteln und erarbeiten mit Ihnen praxisorientiert die wesentlichen rechtlichen und technischen Grundlagen zum Arbeitsschutz. Zusätzlich erwerben Sie Knowhow zur Einführung und Steuerung von Sicherheits- und Gesundheitsmanagement nach ISO 45001:2018 und Qualifikationen zum Arbeitsschutz-Auditor gemäß den Anforderungen der ISO 19011.
Unser kompaktes Seminar umfasst 4 Teile zu jeweils 2 Tagen. Die Teile sind auf Wunsch auch einzeln buchbar.

11.09.2023
bis
14.09.2023

Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten

  • Abfall / Umwelt / Energie

In der Ausbildung zum Abfallbeauftragten erwerben Sie die Qualifikation zum Abfallbeauftragten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Laut § 11 AWG (Abfallwirtschaftsgesetz) ist jedes österreichische Unternehmen mit mehr als 100 ArbeitnehmerInnen verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen.

18.09.2023
bis
18.09.2023

Überblick über die ISO Normen 9001, 14001 und 45001

  • Abfall / Umwelt / Energie
  • Arbeitssicherheit
  • Qualität

Die Struktur der Normen für integrierte Managementsysteme und deren Bedeutung für die Durchführung von Internen Audits.
Inklusive Workshop zur Durchführung eines prozessorientierter Audits und eines Probeaudits.

19.09.2023
bis
19.09.2023

Behavior Based Safety – Arbeitsschutz beginnt im Kopf!
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit beschäftigt sich damit Verhaltenswissenschaft und Verhaltensanalyse auf den Bereich der Arbeitssicherheit anzuwenden.

Arbeitsunfälle sind keine Zufälle, denn die Ursache eines Arbeitsunfalls lässt sich in der Regel rekonstruieren. In unseren Betrieben wird bereits viel im Arbeitsschutz gemacht sodass die Ursache selten technische Versäumnisse oder unsichere Arbeitsbedingungen sind. Es sind in den meisten Fällen verhaltensbasierte Fehlleistungen.

20.09.2023
bis
20.09.2023

Wissen, wer HAFTET wofür?

In diesem Seminar erwerben Sie wichtiges Know-How zur Reduktion Ihrer persönlichen Haftung, wenn Sie als verantwortliche Beauftragte nach § 9 Verwaltungsstrafgesetz und § 23 Arbeitsinspektionsgesetz im Unternehmen bestellt werden.

21.09.2023
bis
15.12.2023

Ausbildung zum/zur Umwelt ManagerIn

  • Abfall / Umwelt / Energie

Wir vermitteln und erarbeiten mit Ihnen praxisorientiert die wesentlichen rechtlichen und technischen Grundlagen zum Umweltschutz. Zusätzlich erwerben Sie Knowhow zur Einführung und Steuerung von Umwelt-Managementsystemen nach ISO 14001/ EMAS und Qualifikationen zum/zur  Arbeitsschutz-Auditor gemäß den Anforderungen der ISO 19011.

21.09.2023
bis
24.11.2023

In der Ausbildung werden neben den Grundkenntnisse von Umweltmanagement Systemen gemäß ISO 14001/ EMAS und des österreichischen Umweltrechts auch die Anforderungen an ein betriebliches Umweltmanagement vermittelt.
Kompaktes Seminar - 3 x 2 Tage!

21.09.2023
bis
22.09.2023

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick und erlernen die Grundzüge des Umweltrechts.

Folgende Themen werden des Weiteren behandelt: Betriebliche Emissionen/Immissionen, Chemikalienrecht, Wasserrechtsgesetz und Abfallwirtschaftsrecht.

21.09.2023
bis
13.10.2023

Ausbildung zum/zur Umweltbeauftragten

  • Abfall / Umwelt / Energie

In der Ausbildung zum Umweltbeauftragten werden die Grundkenntnisse des österreichischen Umweltrechts und des betrieblichen Umweltschutzes/ Umwelttechnik in kompakter Form - 2 Termine mit je 2 Tagen - vermittelt.

Mit diesen Qualifikationen sind Sie in der Lage, Aufgabenstellungen im betrieblichen Umweltschutz kompetent, praxisgerecht und effizient zu planen und umzusetzen.

25.09.2023
bis
25.09.2023

Laut § 4 ASchG sind Arbeitgeber verpflichtet, die für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bestehenden Gefahren zu ermitteln und zu beurteilen.

Wir leiten Sie in diesem Seminar dazu an, wie Sie
- die Arbeitsplatzevaluierung rechtssicher durchführen,
- Gefahren ermitteln und beurteilen,
- Maßnahmen, die sich daraus ableiten, wirksam umsetzen und
- die Haftungsrisiken bei fehlender oder nicht aktueller Evaluierung beurteilen.

Inklusive WORKSHOP und Erfahrungsaustausch!

26.09.2023
bis
26.09.2023

Anleitung, die § 82b GewO Überprüfung selbst durchzuführen

  • Abfall / Umwelt / Energie
  • Compliance Management

Jede/r BetreiberIn einer gewerberechtlich genehmigten Betriebsanlage hat die Einhaltung der gewerberechtlichen Genehmigungsbescheide und die sonstigen der Gewerbeordnung (GewO) unterliegenden Vorschriften alle 5 Jahre zu überprüfen (§ 82b GewO).
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Prüfung rechtskonform selbst durchführen und den diesbezüglichen Aufwand minimieren.

27.09.2023
bis
27.09.2023

Fortbildung für Abfallbeauftragte

  • Abfall / Umwelt / Energie

Laufend erscheinen NEUE Abfall- und Umweltrechtsvorschriften und bestehende Gesetze und Verordnungen werden erneuert.
Wir erläutern im Detail
- die Novellen des Abfallwirtschaftsgesetzes sowie
- die Änderungen für die Produktregelungen und geben
- einen Ausblick, welche Änderungen noch folgen werden.

28.09.2023
bis
28.09.2023

Ausbildung zum/zur Gefahrstoffbeauftragten

  • Abfall / Umwelt / Energie
  • Arbeitssicherheit

Betriebe, die gefährliche Stoffe einsetzen, müssen effektive Arbeitssicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen gewährleisten und zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Am besten werden diese Aufgaben von sogenannte Gefahrstoffbeauftragten übernommen.

In unserer Ausbildung bekommen Gefahrstoffbeauftragte sowohl die rechtlichen Grundlagen sowie eine praxisorierte Anleitung vermittelt, wie Sie den Einsatz von gefährlichen Stoffen im Unternehmen optimal organisieren.

02.10.2023
bis
04.10.2023

3 tägige Sachkunde Ausbildung gemäß § 4 der Gift-VO 2000 für Personen in Unternehmen, die Gifte verwenden.

05.10.2023
bis
06.10.2023

Kompakte Vermittlung von Grundkenntnissen des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes. Evaluierung von Arbeitsplätzen, PSA, Grenzwertmessung u.v.m. Von Praktikern für Praktiker!

2 Tages Seminar - JETZT informieren!

09.10.2023
bis
10.11.2023

In der Ausbildung werden neben den Grundkenntnissen von Nachhaltigkeitsmanagement die wichtigsten Aspekte von Nachhaltigkeitsaudits sowie der Aufbau und die Kommunikation von Nachhaltigkeitsberichten behandelt.
Kompaktes Seminar - 3 + 1 Tage!

12.10.2023
bis
13.10.2023

Kompakte Vermittlung von Grundkenntnissen des Umwelttechnik und des betrieblichen Umweltschutzes.
Von Praktikern für Praktiker.
2 Tages Seminar.

16.10.2023
bis
20.10.2023

Gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz haben Unternehmen, die gefährliche Güter verpacken, befördern, beladen oder entladen, einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).

Die Ausbildung schließt mit Prüfung und Zertifikat des Verkehrsministeriums ab.

16.10.2023
bis
20.10.2023

Gefahrgutbeauftragte für Verkehrsträger auf der Straße (ADR) müssen ihren Schulungsnachweis nach 5 Jahren durch eine Fortbildungsschulung (mit Prüfung durch das Verkehrsministerium) verlängern!

Mit dieser Fortbildung und bestandener Prüfung eignen Sie sich das gemäß § 11 GGBG erforderliche Wissen für die Verlängerung Ihres Nachweises für weitere 5 Jahre an.

17.10.2023
bis
17.10.2023

Verordnung über brennbare Flüssigkeiten 2023 (VbF 2023) tritt am 1. März 2023 in Kraft. Sie erhalten einen Überblick über alle Neuerungen.

23.10.2023
bis
25.10.2023

Für ausgebildete Sicherheitsfachkräfte (SFK) nach der österreichischen SFK-VO
Sie erhalten die prinzipielle Arbeitsberechtigung als Sicherheitsfachkraft (SiFa) in Deutschland.

13.11.2023
bis
23.02.2024

Kurstage jeweils Montag bis Mittwoch.

mit praktischer Anwendung der Lerninhalte in der gutwin Arbeitsschutz-Software.

Diese Ausbildung berechtigt Sie als Sicherheitsfachkraft bestellt zu werden, und liefert Ihnen das praxiserprobte Rüstzeug für eine erfolgreiche Arbeit als SFK - gemäß der Verordnung über die Fachausbildung der Sicherheitsfachkräfte (SFK-VO 2002), BGBL.Nr. 277/1995 (i.d.g.F.)

16.11.2023
bis
17.11.2023

Wir vermitteln Ihnen praxisorientiert die wesentlichen Inhalte zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz Managementsystem nach ISO 45001 und geben einen Überblick über andere Sicherheits- und Gesundheitsschutz Managementsysteme.

23.11.2023
bis
24.11.2023

In diesem Seminar erwerben Sie die Qualifikation zum Umweltmanagement-Systemverantwortlichen.

Sie lernen Umweltmanagementsysteme gemäß ISO 14001 und EMAS Verordnung, Managementsystemnormen und integrierte Managementsysteme kennen und erlernen die Grundzüge und den Aufbau eines Umweltmanagementsystems.

27.11.2023
bis
01.12.2023

Gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz haben Unternehmen, die gefährliche Güter verpacken, befördern, beladen oder entladen, einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).

Die Ausbildung schließt mit Prüfung und Zertifikat des Verkehrsministeriums ab.

27.11.2023
bis
01.12.2023

Gefahrgutbeauftragte für Verkehrsträger auf der Straße (ADR) müssen ihren Schulungsnachweis nach 5 Jahren durch eine Fortbildungsschulung (mit Prüfung durch das Verkehrsministerium) verlängern!

Mit dieser Fortbildung und bestandener Prüfung eignen Sie sich das gemäß § 11 GGBG erforderliche Wissen für die Verlängerung Ihres Nachweises für weitere 5 Jahre an.

05.12.2023
bis
05.12.2023

Im Schwerpunkt-Seminar für Abfallbeauftragte: Erhalten Sie einen Überlick über die österreichische Verpackungsverordnung an einem Vormittag! Neben der Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen der VerpackungsVO und deren 2023 in Kraft tretenden Änderungen, erhalten Sie Kenntnis über die Klassifikation und Lizenzierung von Verpackungen und die Prüfungen durch die Verpackungskoordinierungsstelle (VKS) und das Umweltministerium.

14.12.2023
bis
15.12.2023

Durch die Ausbildung zum Auditor für Umweltschutz sind Sie in der Lage effektive Audits im Umweltbereich durchzuführen.
Mit Prüfung und Zertifikat!

18.12.2023
bis
18.12.2023

Aufgaben und Haftung von gewerberechtlichen GeschäftsführerInnen

  • Abfall / Umwelt / Energie
  • Compliance Management

Wissen Sie, für welche Aufgaben Sie zuständig sind und auch haften?
Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Haftung reduzieren können!

04.03.2024
bis
12.03.2024

Gemäß dem Gefahrgutbeförderungsgesetz haben Unternehmen, die gefährliche Güter verpacken, befördern, beladen oder entladen, einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten zu bestellen.

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum Gefahrgutbeauftragten (nicht Lenker!) für den Transport von Gefahrgütern auf der STRAßE (ADR) und der SCHIENE (RID).

Die Ausbildung schließt mit Prüfung und Zertifikat des Verkehrsministeriums ab.

04.03.2024
bis
12.03.2024

Gefahrgutbeauftragte für Verkehrsträger auf der Straße (ADR) und der Schiene (RID) müssen ihren Schulungsnachweis nach 5 Jahren durch eine Fortbildungsschulung (mit Prüfung durch das Verkehrsministerium) verlängern.

Mit dieser Fortbildung und bestandener Prüfung eignen Sie sich das gemäß § 11 GGBG erforderliche Wissen für die Verlängerung Ihres Nachweises für weitere 5 Jahre an.

Keine Veranstaltungen in dieser Kategorie.
+ Veranstaltungen exportieren
Gutwinski Management GmbH